
Die perfekte Kombination von Theorie und Praxis Triales Studium: Handwerksmanagement B.A. und Craft Design B.A.
Werkstatt oder Hörsaal? Sie möchten Ausbildung und Studium kombinieren und sich betriebswirtschaftliches Know-How aneignen, um später Führungsaufgaben im Handwerk zu übernehmen? Dann ist ein trialer Studiengang genau das Richtige für Sie. In vier bzw. viereinhalb Jahren können Sie hier nicht nur den Gesellenbrief und Teile der Meisterqualifikation erreichen, sondern auch einen Bachelor Abschluss.
Das triale Studium können Sie in einer der beiden Bachelor-Studiengänge Craft Design oder Handwerksmanagement studieren.
Kontakt für Erstinformationen
Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt "Nachwuchsgewinnung im Handwerk"
Tel. +49 511 34859 536
Fax +49 511 34859 32
Kontakt für weiterführende Beratung
Studienorganisatorin "Triale Studiengänge"
Tel. +49 511 34859 359
Craft Design B.A.
Beim Trialen Studium Craft Design B.A. wird die duale handwerkliche Ausbildung mit einem akademischen Abschluss im Bereich Gestaltung kombiniert. Organisiert und durchgeführt wird der Studiengang von der Handwerkskammer Hannover in Zusammenarbeit mit der DIPLOMA Hochschule.
Inhalte
Produktentwurf, Entwurfstechniken, Digitale Medien, Designgeschichte, Materialkunde, Produktfotografie, Unternehmensführung, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Corporate Identity.
Berufliche Perspektiven
Absolventen des trialen Studiums Craft Design B.A. können Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Handwerk, Design und Unternehmensführung übernehmen, sei es als Fach- und Führungskraft in der Kreativwirtschaft oder als Gründer/-in eines eigenen handwerklichen Betriebs.
In unserem Video erfahren Sie mehr über den Studiengang Craft Design B.A.:
Freie Stellen für das Triale Studium finden Sie in unserer Lehrstellenbörse.
Hier können Sie sich für den Studiengang Craft Design B.A. immatrikulieren.
Weitere Infos zum Trialen Studium Craft Design B.A. finden Sie hier und hier.
FAQs zum Trialen Studium Craft Design B.A. finden Sie hier.
Vorteile für Studierende
- Qualifizieren Sie sich für Führungsaufgaben in kompakter Form, praxisorientiert und in nur vier bzw. viereinhalb Jahren.
- Erwerben Sie breitgefächerte Kompetenzen durch eine praxisnahe Ausbildung und ein fundiertes Know-How in den Bereichen Management, Gestaltung, Design und Unternehmensführung.
- Erarbeiten Sie sich die besten Zukunftschancen, denn das Handwerk hat einen enormen Bedarf an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften.
Vorteile für Betriebe
- Gewinnen Sie leistungsstarke Jugendliche für Ihren Betrieb.
- Sichern Sie sich den Führungskräftenachwuchs von
morgen, der sich von Anfang an in Ihrem Betrieb auf diese Aufgabe professionell, zielgenau und konsequent vorbereitet. - Sparen Sie Kosten, wenn Sie die Führungskräfte im eigenen Betrieb ausbilden.
Handwerksmanagement B.A.
Sie möchten Ausbildung und Studium kombinieren und sich betriebswirtschaftliches Know-How aneignen, um später Führungsaufgaben im Handwerk zu übernehmen?
Gemeinsam mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) bietet die Handwerkskammer Hannover seit 2014 das Triale Studium Handwerksmanagement B.A. an, bei dem der Schwerpunkt des Studiums im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich liegt.
Inhalte
Im Bereich Handwerksmanagement absolvieren Sie Module aus den Bereichen Betriebsorganisation und -planung, Controlling und Finanzmanagement, Innovationsmanagement, strategisches/operatives Handwerksmanagement und Wirtschaftsenglisch.
Berufliche Perspektiven
Absolventen des trialen Studiums Handwerksmanagement B.A. können Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Unternehmensführung übernehmen, sei es als Fach- und Führungskraft oder als Nachfolger*in bzw. Gründer*in eines eigenen handwerklichen Betriebs.
Hier können Sie sich für den Studiengang Handwerksmanagement B.A. bewerben.
Weitere Informationen zum Studiengang Handwerksmanagement B.A. finden Sie hier.
FAQs zum Trialen Studium Handwerksmanagement finden Sie hier.