Tischler (m/w/d)
1 Lehrstelle
in Vollzeit
Betrieb
Niedersächsisches LandesmuseumWilly-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
Ansprechpartner
Frau Stephanie VersümerTelefon (0) 511 9807¿601
stephanie.versuemer--at--landesmuseum-hannover.de
www.landesmuseum-hannover.de
Der Beruf
In vielen Tischler- und Schreinerbetrieben baust du Möbel und ganze Inneneinrichtungen, zum Beispiel Küchen. Deine Aufgabe ist es dann, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und in Abstimmung mit den Kunden eigene Entwürfe umzusetzen. Dabei kannst du dich mit deiner Kreativität voll ins Zeug legen. Auch der abschließende Einbau beim Kunden gehört zu deinen Aufgaben.
Andere Betriebe haben sich auf die Fertigung von Fenstern, Türen oder Treppen spezialisiert. Selbst Wintergärten kannst du bauen. Kurz gesagt: Rund ums Wohnen gibt es fast nichts, was du als Tischler oder Schreiner nicht selbst entwerfen und umsetzen kannst. Dabei arbeitest du mit modernen Maschinen, einige sind sogar computergesteuert. Das bedeutet jedoch nicht, dass die handwerkliche Qualität deiner Arbeit leidet. Ganz im Gegenteil: Die Technik macht dich in deinem Beruf noch leistungsfähiger. (dashandwerk.de)
Deine Ausbildung bei uns
Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover ist mit den Bereichen Archäologie, Ethnologie, Landesgalerie und Naturkunde das größte staatliche Museum in Niedersachsen.
Die Tischlerei des Landesmuseums Hannover ist vorwiegend im Möbel- und Ausstellungsbau tätig. Die Ausbildung erfolgt daher im Verbund mit einer hannoverschen Tischlerei.
Das bringst du mit
Voraussetzung ist ein guter Schulabschluss, insbesondere mit guten Noten in Mathematik und Deutsch sowie der erfolgreiche Abschluss der einjährigen Berufsfachschule Holztechnik mit Schwerpunkt Tischler/in. Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstssein und Selbstständigkeit werden erwartet. Ein flexibler Arbeitseinsatz, im Einzelfall auch in den Abendstunden und am Wochenende, ist erforderlich. Aus diesem Grund sollte die Volljährigkeit zeitnah zum Ausbildungsbeginn erreicht sein. Eine hohe körperliche Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein Probearbeiten von ca. 1 bis 2 Wochen im Landesmuseum vorgesehen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung oder Gleichstellung ist zur Wahrnehmung der Interessen bereits in der Bewerbung nachzuweisen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21.11.2019 (Eingangsschluss) an Stephanie Versümer mit dem Kennzeichen 03/Tischlerei
Stellenantritt
01.08.2020Bewerbungsschluss
21.11.2019
Bewerbungsart
- per Post
Schulabschluss
- Berufsfachschule
- Realschulabschluss
Seite aktualisiert am 22.10.19 11:56
Weitere aktuelle Stellen
nach Absprache in Wennigsen
01.08.2020 in Stuhr
nach Absprache in Burgdorf
01.09.2020 in Wennigsen
nach Absprache in Wedemark-Negenborn
01.08.2020 in Burgdorf