Meistervorbereitung im Maurer- und Stahlbetonbauerhandwerk, Teil I+II
10.09.2018
Die Handwerkskammer Hannover bietet ab Oktober wieder die ersten beiden Teile des Meistervorbereitungskurses im Maurer- und Stahlbetonbauerhandwerks an. (10.09.2018)
10.09.2018
Die Handwerkskammer Hannover bietet ab Oktober wieder die ersten beiden Teile des Meistervorbereitungskurses im Maurer- und Stahlbetonbauerhandwerks an. (10.09.2018)
07.09.2018
Im Orthopädiemechanikerhandwerk erhielten jetzt neun erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe. (07.09.2018)
Bei der Meisterbriefverleihung in der Handwerkskammer Hannover gehört Hauptgeschäftsführer Peter Karst zu den ersten Gratulanten.
29.08.2018
27 Hörakustikerinnen und Hörakustiker hatten Grund zur Freude: Sie haben die Meisterprüfung geschafft. (28.08.2018)
Ein wichtiger Teil der Meisterprüfung ist das sogenannte Meisterstück. Besonders formvollendete Exemplare stellten Ende Juli die Prüflinge im Tischlerhandwerk im Marmorsaal der Handwerkskammer Hannover zur Schau.
30.07.2018
In der Handwerkskammer Hannover gab es jüngst Meisterstücke des Tischlerhandwerks zu sehen. (28.07.2018)
Seit 2007 hat in der Handwerkskammer Hannover kein Meisterkurs im Fliesenlegerhandwerk mehr stattgefunden. Deutliches Zeichen für die Dequalifizierungsspirale als Konsequenz der Handwerksnovellierung von 2004.
25.07.2018
Handwerkskammerpräsident Karl-Wilhelm Steinmann begrüßt die Diskussion über die Wiedereinführung der Meisterpflicht und betont: "Die Qualität der handwerklichen Arbeit darf nicht weiter ausgehöhlt werden!"
Das Landeskabinett gibt den Startschuss. Antragsweg ist ab dem 14. Mai 2018 offen.
15.05.2018
Ab sofort kann in Niedersachsen die Meisterprämie in Höhe von 4.000 Euro beantragt werden. Wer nach dem 01. September 2017 eine Meisterprüfung im Handwerk erfolgreich bestanden und seinen Hauptwohnsitz und/oder Arbeitsplatz in Niedersachsen hat, ist antragsberechtigt. (09.05.2018)
13.12.2017
40 Meisterinnen und Meister im Hörgeräteakustikerhandwerk erhielten in der Handwerkskammer Hannover ihre Urkunden. (13.12.2017)
In der Herbstvollversammlung zog Kammerpräsident Karl-Wilhelm Steinmann eine erste Bilanz für das Jahr 2017.
08.12.2017
In der Herbstvollversammlung der Handwerkskammer Hannover zog Präsident Karl-Wilhelm Steinmann eine positive Bilanz. Dem Handwerk gehe es gut. Alle Konjunkturindikatoren zeigen nach oben, und im Bereich der politischen Interessenvertretung seien wichtige Forderungen des Handwerks erfüllt worden. Alles gute Gründe, am Ende des Jahres 2017 zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.
22.08.2017
18. August 2017
Niedersächsischer Landtag beschliesst einstimmig, dass Meister keine Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mehr bezahlen sollen.
Sie wollen eine Führungsposition in einem Handwerksunternehmen übernehmen? Dann ist der Meisterbrief genau das Richtige. Die Meistervorbereitung im Tischlerhandwerk startet im November.
03.07.2017
Sie wollen eine Führungsposition in einem Handwerksunternehmen übernehmen? Oder sich selbständig machen? Dann ist der Meisterbrief genau das Richtige für Sie. Die Meistervorbereitung im Tischlerhandwerk startet im November. (03.07.2017)