Angebotsnummer 4000588-0
Information
Dieser Lehrgang ist eine Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz. So haben Sie die Möglichkeit bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub zu beantragen. Informationen zur Antragstellung erhalten Sie auf der Internetseite www.aewb-nds.de. Hinweis: Diese Fortbildung wird als Teil III der Meisterprüfung anerkannt.
Inhalt
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen:
- Unternehmensziele
- Unternehmenskultur
- Marktanalyse und Erfolgspotenziale
- Rechnungswesen, Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung zur Stärken-Schwächen-Analyse
- Kosten- und Erlösrechnung
- Rechtsvorschriften
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten:
- Berufliche Selbstständigkeit
- Stellung des Handwerks
- Förder-, Unterstützungs- und Beratungsdienstleistungen
- Markt- und Standortanalyse
- Konzeption des Marketings
- Finanzierung
- Rentabilität und Liquidität
- Rechtsformen
- Rechtvorschriften
- Risiko- und Altersvorsorge
- Unternehmenskonzept
Unternehmensführungsstrategien entwickeln:
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Absatz- und Beschaffungsmarktanalyse
- Marketinginstrumente
- Kapitalbedarf aus Investitions-, Finanz- und Liquiditätsplanung
- Personalführung und -entwicklung
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Zwischenbetriebliche Kooperation
- Controlling
- Forderungsmanagement
- Aspekte der Unternehmensnachfolge
- Insolvenzverfahren
Zielgruppe
Facharbeiter/innen, Handwerksgesellen/gesellinnen
Zeitraum
09.01.2023 - 17.02.2023
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Preis
Kurs: 1.800,00 €
förderfähig
Teilnahmebedingungen
Informationen zur Zulassung und Prüfung sowie zu den Kosten der Prüfung erteilt Ihnen die Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, 30175 Hannover, Diana Heinrich - Tel. 0511 34859-60
Die Möglichkeit einer finanziellen, vermögensunabhängigen Unterstützung für die Meistervorbereitungslehrgänge bietet Ihnen das Aufstiegs-BAföG (früher Meister-BAföG). Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de oder von Ihrer zuständigen Förderstelle (Förderstelle für alle mit Wohnsitz in Niedersachsen: NBank in Hannover, www.nbank.de)
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.