Angebotsnummer 4000563-0
Information
Informationen zur Zulassung und Prüfung sowie zu den Kosten der Prüfung erteilt Ihnen die Prüfungsabteilung der Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, 30175 Hannover
Frau Brietzke 0511 3 48 59-74
Die Prüfungen finden in den Wochen nach dem Lehrgangsende statt.
Für ein erfolgreiches Gelingen eines Meistervorbereitungskurses sind fundierte deutsche Sprachkenntnisse (vergleichbar mit Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erforderlich.
Inhalt
Mit diesem Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Tischlerhandwerk bieten das Institut für Betriebs- und Arbeitstechnik des Tischlerhandwerks (iBAT) und die Handwerkskammer Hannover gemeinsam einen Meistervorbereitungslehrgang in Vollzeitform nach der neuen Meisterprüfungsverordnung direkt vor Ort, in der Region Hannover, an.
Inhalt/Themen:
Handlungsfeld 1"Kundenberatung, Gestaltung und Konstruktion"
- Gesprächsführung und Kundenberatung
- Angebotserstellung
- Entwurf und konstruktive Umsetzung (Freihand und via CAD)
- Präsentation
- Auftragsvorbereitung
- Projektmanagement
- Marketing
Handlungsfeld 2 "Auftragsabwicklung"
- Erstellung von Fertigungsunterlagen
- Planen und Disponieren von Materialien und Betriebsmitteln
- Fertigungstechnik und Überwachung der Fertigungsprozesse
- Planen der betrieblichen Kapazitäten
- Erfassen und Auswerten der Betriebsdaten sowie Kalkulation
- Qualitätsmanagement und Abnahme
- Vorbereiten der Auslieferung
- Maschinenlehrgang (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
- CNC-Einführung
Handlungsfeld 3 "Montage"
- Baustellenbetrieb
- Bereitstellen und Instandhalten von Arbeitsmitteln
- Auftragsvorbereitung
- Materialbereitstellung und Auslieferung
- Durchführen, Überwachen und Abnehmen von Montageleistungen
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz im Montagebereich
- Datenermittlung und -auswertung
- Dokumentation und Nachkalkulation
- Qualitätsmanagement
- Kundenberatung und -betreuung
- Bearbeitung von Reklamationen
- Abstimmung mit den am Bau Beteiligten
- Elektrofachkraft im Tischlerhandwerk
Handlungsfeld 4 "Betriebsführung und Betriebsorganisation"
- Ermittlung betrieblicher Koste
- Marketing
- Qualitätsmanagement
- Mitarbeiterführung
- Mitarbeiterqualifizierung
- Personaleinsatz
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
- Lagerhaltung
Die Lehrgangsinhalte werden maßgeblich EDV-gestützt vermittelt.
Bitte beachten Sie, dass der Bau des Meisterprüfungsprojektes in einer von Ihnen ausgewählten Werkstatt im Anschluss an den Lehrgang (Juni/Juli) stattfinden muss.
Zielgruppe
Tischlergesellen/gesellinnen, Holzmechaniker/innen
Arbeitsmaterial
Notebook erforderlich
Teilnahmebedingungen
Informationen und Angaben zu den Prüfungsgebühren erhalten Sie von der Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer Hannover. Frau Brietzke Tel. 0511 34859-74 Für ein erfolgreiches Gelingen eines Meistervorbereitungskurses sind fundierte deutsche Sprachkenntnisse (vergleichbar mit Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erforderlich.
Zeitraum
01.11.2023 - 31.05.2024
Preis
Kurs: 8.150,00 €
förderfähig
Teilnahmebedingungen
Informationen und Angaben zu den Prüfungsgebühren erhalten Sie von der Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer Hannover. Frau Brietzke Tel. 0511 34859-74 Für ein erfolgreiches Gelingen eines Meistervorbereitungskurses sind fundierte deutsche Sprachkenntnisse (vergleichbar mit Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erforderlich.
Für Selbstzahler: Die Möglichkeit einer finanziellen, vermögensunabhängigen Unterstützung für die Meistervorbereitungslehrgänge bietet Ihnen das Aufstiegs-BAföG (früher Meister-BAföG). Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de oder von Ihrer zuständigen Förderstelle (Förderstelle für alle mit Wohnsitz in Niedersachsen: NBank in Hannover, www.nbank.de)
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.