
Willkommen im Newsroom
Nina Lemmerz-Sickert
Abteilungsleiterin Kommunikation und Veranstaltungen Pressesprecherin / Stabsstelle Corporate Affairs
Fax +49 511 34859 432
lemmerz-sickert--at--hwk-hannover.de
______________________________
Lewe Deetje Waschek
Volontärin in der Abteilung Kommunikation & Veranstaltungen
Fax +49 511 34859 432
waschek--at--hwk-hannover.de
______________________________
Christine Seeger
Pressereferentin
Fax +49 511 34859 488
seeger--at--hwk-hannover.de
______________________________
Ann-Kathrin Arndt
Pressereferentin
Fax +49 511 34859 488
arndt--at--hwk-hannover.de
______________________________
Aktuelle Meldungen
Maurer trainiert für die EM
In unserem neuen ¿Heiß auf Handwerk¿-Video erzählt Maurergeselle Tim Hakemeyer, warum er ins Handwerk gegangen ist, was ihn in seinem Job glücklich macht und wie er es in die Nationalmannschaft der Maurer geschafft hat. (21.06.2022)
Christmas Edition 2023: Einladung zur Ausstellungsbeteiligung
Wir laden herzlich zur Beteiligung an der Christmas Edition 2023 ein. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2023.
Als Quereinsteiger/in zum/zur Energieberater/in
Nicht nur Meister/innen, Techniker/innen und Hochschulabsolventen können sich zum/zur Energieberater/in weiterbilden. Auch Quereinsteiger ohne entsprechenden Ausbildungsabschluss haben dank einem neuen Verfahren jetzt die Chance. (15.06.2022)
Kfz-Mechatroniker aus Madrid: Gekommen, um zu bleiben
Wer aus dem Ausland nach Deutschland kommt, um hier als Fachkraft zu arbeiten, muss seine ausländische Berufsausbildung anerkennen lassen. Darum kümmern sich die Handwerkskammern für alle Berufe im Handwerk, wie im Fall von Spanier Victor Cabrera de Toro die HWK Hannover. (13.06.2022)
Förderprogramm Digitalbonus verlängert
Land Niedersachsen fördert wieder Investitionen zur Prozessverbesserung in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Antragstellung ist ab dem 22. Juni möglich. (14.06.2022)
"Das Durchhalten hat sich gelohnt!"
Die Kosmetikerinnen haben unter der Corona-Pandemie am meisten gelitten. Stephanie Rodriguez erzählt, wie sie es durch die Corona-Zeit geschafft hat, welchen großen Schritt sie gegangen ist und ob sie ihren Beruf auch jungen Leuten empfehlen kann. (02.06.2022)
Interesse an nachhaltigen Betriebskonzepten?
#entdecke SKM: Unter diesem Motto lädt der MeisterMeisterinnenClub (MMC) der Handwerkskammer Hannover Clubmitglieder zu einer Betriebsbesichtigung ein. Im MIttelpunkt des Besuches steht das neue energieeffiziente Produktionsgebäude. (30.050.2022)
"Die Corona-Zeit hatte auch etwas Gutes!"
"Ich habe die Pandemiezeit überstanden und bin eine Kämpferin, der ihr Beruf extrem Spaß macht. Daher bleibe ich dabei und werde mich auch in Zukunft für die Interessen des Berufsstandes einsetzen¿, sagt Anna Mandel. (30.05.2022)
Energie sparen mit Hilfe des E-Tools
"Als erstes müsse der Betriebsinhaber sich den Überblick darüber verschaffen, wo die Hauptverbraucher im Unternehmen überhaupt zu finden sind. Darauf aufbauend finden sich die Einsparpotentiale quasi wie von selbst", sagt Frank-Peter Ahlers von der Handwerkskammer Hannover. (25.05.2022)
Pressemitteilungen
Handwerksform Hannover zeigt Hamburger Auslese
In der Jahresauftaktausstellung 2021 zeigen wir Ihnen die Arbeiten von 34 Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Kunsthandwerk Hamburg. Zahlreiche Objekte sind durch das maritime Flair der Elbmetropole geprägt.
Christmas Edition 2020: Alles ganz anders!
Aktueller Hinweis zur Christmas Edition 2020. Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Verordnung können wir die Ausstellung voraussichtlich erst am 01. Dezember 2020 für das Publikum zugänglich machen. Der HandwerksformShop ist aber offen. Um Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich am besten telefonisch an.
Folgen des Cyber-Angriffs erfolgreich gemanagt
Handwerksbetriebe trotzen Corona
Niedersächsischer Staatspreis für das gestaltende Handwerk: Einladung zur Wettbewerbsbeteiligung
Die neue Wettbewerbsrunde für den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk ist eröffnet. Vergeben werden ein Staatspreis, ein Förderpreis und ein Unternehmenspreis.