
Willkommen im Newsroom
Nina Lemmerz-Sickert
Bereichsleiterin Kommunikation & Veranstaltungen
Fax (05 11) 3 48 59 - 32
lemmerz-sickert--at--hwk-hannover.de
______________________________
Valerie Edelmann
Pressereferentin
Fax (05 11) 3 48 59 - 88
edelmann--at--hwk-hannover.de
______________________________
Christine Seeger
Pressereferentin
Fax (05 11) 3 48 59 - 88
seeger--at--hwk-hannover.de
______________________________
Ann-Kathrin Arndt
Pressereferentin
Fax (05 11) 3 48 59 - 88
arndt--at--hwk-hannover.de
______________________________
Aktuelle Meldungen
Glaser-Innung besorgt Covid-19-Selbsttests
Insgesamt 3.900 Tests gibt die Innung günstig an ihre Mitgliedsbetriebe ab, damit sie sich und ihre Mitarbeitenden sicher durch die Corona-Krise führen können. (12.04.2021)
Frühjahrs-Konjunktur: Umfrage liefert positive Ergebnisse
Das Handwerk erweist sich weiterhin als Stabilitätsmotor in der Krise. Trotz schwerer Betroffenheit einzelner Gewerke verzeichnet nur ein Fünftel Betriebe Umsatzrückgänge. Die Beschäftigung entwickelte sich weitgehend stabil. (08.04.2021)
4,7 Prozent mehr Ausbildungsverträge
Durch die anhaltenden Corona-Restriktionen ist Berufsorientierung in den Schulen weiterhin schwierig. Daher muss der Berufschulunterricht wieder starten und Eltern und Großeltern bleiben in der Begleitung bei der Berufswahl gefordert. (08.04.2021)
Ausbildungsbörse: Azubis über das Radio finden
Nutzen Sie diese zusätzliche Chance: Radio ffn und AOK wollen Bewerber*innen und Betriebe schnell und unkompliziert zusammenbringen. (25.03.2021)
Mitarbeiter binden mit dem BerufsAbitur
Die Temps GmbH braucht qualifizierte Fachkräfte und ermöglicht es daher seinem Auszubildenden Viktor Neu das BerufsAbitur zu machen. (29.03.2021)
Beruf, Familie und Ehrenamt
Wie bekomme ich das alles unter einen Hut? Praxisnahe Tipps, die sich sofort im Alltag umsetzen lassen, gab es im ersten Workshop der Akademie des Ehrenamtes. (26.03.2021)
Wissen an die nächste Generation weitergeben
Wer kann Prüfer bzw. Prüferin werden? Welche Aufgaben haben die Prüfenden überhaupt? Welche Vorteile hat es sich als Prüfender zu engagieren? Lena Guder hat Antworten. (22.03.2021)
"Gebäudeenergieberater*in (HWK)" werden
Am 25.03.2021 bieten wir Interessierten von 17-18 Uhr eine kostenlose digitale Infoveranstaltung zum Lehrgang "Gebäudeenergieberater*in (HWK)" an.
Profi in Sachen Energie und Umwelt
Kunden eine umfassende Beratung gewährleisten und gleichzeitig den eigenen Horizont für ein zukunftssicheres Aufgabengebiet erweitern. Das alles geht mit der Weiterbildung zum/r Gebäudeenergieberater*in (HWK). Wir haben mit Gennadi Karlin, einem derzeitigen Kursteilnehmer, gesprochen. (19.03.2021)
Pressemitteilungen
Handwerksform Hannover zeigt Hamburger Auslese
In der Jahresauftaktausstellung 2021 zeigen wir Ihnen die Arbeiten von 34 Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Kunsthandwerk Hamburg. Zahlreiche Objekte sind durch das maritime Flair der Elbmetropole geprägt.
Christmas Edition 2020: Alles ganz anders!
Aktueller Hinweis zur Christmas Edition 2020. Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Verordnung können wir die Ausstellung voraussichtlich erst am 01. Dezember 2020 für das Publikum zugänglich machen. Der HandwerksformShop ist aber offen. Um Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich am besten telefonisch an.
Folgen des Cyber-Angriffs erfolgreich gemanagt
Handwerksbetriebe trotzen Corona
Niedersächsischer Staatspreis für das gestaltende Handwerk: Einladung zur Wettbewerbsbeteiligung
Die neue Wettbewerbsrunde für den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk ist eröffnet. Vergeben werden ein Staatspreis, ein Förderpreis und ein Unternehmenspreis.