Schulprofil

Realschule Misburg
Hinter der Alten Burg 5
30629 Hannover
Tel. 0511 16832281
Fax 0511 16832196
realschulemisburg@hannover-stadt.de
www.rs-misburg.de
Kontakt

Herr Jens Matthaei
Mitarbeiter für Berufsorientierung
Tel. 0170 6314373
jens.matthaei@rsmisburg.de

Visitenkarte speichern (.vcf)


Was?

Berufsinformationstag

Für unsere Berufsorientierungstage im Juni suchen wir betriebliche Experten, die unsere Schülerinnen und Schüler über die Praktikums- und Ausbildungsplatzchancen im Handwerk informieren. 

Außerdem möchten wir in den Berufsfeldern Metallbau, Elektroniker, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker und Bauberufe Praxis-Workshops anbieten. Diese sollten 1- 2 Schulstunden dauern und sind inhaltlich von den Betrieben frei gestaltbar. Wir würden uns freuen, wenn Azubis dabei wären. Sprechen Sie uns bitte jederzeit an und wir planen gemeinsam Ihren Workshop.


Praktikum

Zweimal im Jahr ist Praktikumszeit - dabei brauchen wir ihre betriebliche Unterstützung durch die Bereitsstellung von Praktikumsplätzen.


Betriebserkundung

Auch suchen wir Handwerksbetriebe, die unseren Schülerinnen und Schülern bei einer Betriebserkundung einen Blick aus nächster Nähe ermöglichen.  


nach Absprache

Praxiseinsatz/-parcour

Einfach mal ausprobieren - so lernen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Handwerksberufe besser kennen! Sprechen Sie uns an, dann schauen wir gemeinsam was konkret umsetzbar ist.


nach Vereinbarung

Wir sind eine Realschule mit dem Einzugsgebiet der Stadtteile Misburg und Anderten. Zudem fahren einige Schülerinnen und Schüler aus den Stadteilen Kleefeld, Roderbruch und in einzelnen Fällen aus Bothfeld und Bemerode an. Über 500 Schülerinnen und Schüler befinden sich in den Jahrgängen 5 bis 10 in rund 20 Klassen.

Neben dem Pflichtunterricht entsprechend der Stundentafel sorgt ein umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften für Abwechslung bei der Gestaltung unterschiedlicher Lerninhalte. Im Bereich Sport gibt es momentan Fußball- und Basketball- Arbeitsgemeinschaften. Der musische Bereich wird abgedeckt über die Musikschule Hannover. Es existieren des Weiteren eine Energiespar-AG, eine Streitschlichter-AG, eine Schülerfirma, ein Frankreichaustausch und eine Schwimm-AG. Förderunterricht steht den Kindern von Klasse 5 bis 10 zur Verfügung. 

Darüber hinaus bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern in den 9. und 10. Klassen das Projekt STAbil (Schulisches Training für Ausbildung) an. STAbil arbeitet mit regionalen Kooperationspartnern im Übergangssystem Schule Beruf zusammen.

Partnerbetriebe/weitere Kooperationen

Keine Kooperationen vorhanden.