Schulprofil
Rathenaustraße 14
30853 LangenhagenTel. 0511 726950
Fax 0511 726 9522
verwaltung@rks-langenhagen.de
www.rks-langenhagen.de
Kontakt
Frau Nathalie Röder
FBKL Arbeit Wirtschaft Technik (AWT)
Tel. 0511 7269-0
roeder@rks-lgh.de
Erreichbarkeit
vormittags per Telefon oder MailMentorenangebote
Was? |
---|
Berufsinformationstag
nach Absprache |
BetriebserkundungSie haben einen Handwerksbetrieb, den wir uns im Klassenverband oder in einer Kleingruppe von ausgewählten Schülerinnen und Schülern vor Ort anschauen können? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. nach Absprache |
PraktikumUnsere Schüler*innen gehen ins Praktikum, in Jahrgang neun. Genau hier freuen wir uns über Ihre Praktikumsplatz - Unterstützung. Oktober/November und April/Mai |
Zukunftstag
jährlich (im Frühjahr) |
Berufsinformationstag
Sie können uns beim Bewerbungstraining unterstützen? Dann melden Sie sich gern bei uns! nach Vereinbarung |
Praxiseinsatz/-parcour
nach Absprache |
Elternabend
Dann melden Sie sich gern bei uns für einen Einsatz auf unserem Elternabend. auf Anfrage |
Schulbeschreibung
Die Robert-Koch-Realschule befindet sich in Langenhagen und umfasst die Jahrgänge 6-10. Zum Schuljahr 2019/2020 startet die Robert-Koch-Realschule als Integrierte Gesamtschule (IGS) mit dem Jahrgang 5. Die Realschule läuft aus und wird in die IGS überführt.
Als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule haben wir verstärkt den Fokus auf der Berufsorientierung, z.B. durch eine enge Kooperation mit der Stiftung Niedersachsen Metall, als Mitglied im Netzwerk Roberta und durch Kooperationen mit Pro Beruf und einigen lokalen Unternehmen. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir unsere (etwa 700) Schüler*innen unter anderem bei Zukunftstagen (Jg. 5-8), Werkstatttagen (Jg. 8) und Praktika (Jg. 9) und dem Übergang von der Schule ins Berufsleben.
Partnerbetriebe/weitere Kooperationen
Keine Kooperationen vorhanden.