Schulprofil
Meyenfelder Str. 8-16
30823 GarbsenTel. 05131-707152
Fax 05131-707150
info@igs-garbsen.de
www.igs-garbsen.de
Kontakt
Herr Artur Streletzki
Fachbereichsleiter AWT
Tel. 05131-707119
a.streletzki@igs-garbsen.de
Erreichbarkeit
per MailMentorenangebote
Was? |
---|
BerufsinformationstagBerufsinformationsmesseUnsere Berufsinformationsmesse bietet unseren Schülerinnen und Schülern vielzählige Orientierungsmöglichkeiten hinsichtlich ihrer späteren Ausbildungswahl. Hierbei haben sie die Möglichkeit, unterschiedliche berufliche Tätigkeitsfelder kennen zu lernen und ein eigenes Interesse zu entwickeln. In dieser Woche ist Vieles möglich Je nach betrieblichen Möglichkeiten können die Schülerinnen und Schüler zu Ihnen in den Betrieb kommen oder Sie kommen zu uns in die Schule. Rund um das Thema Berufswahl ist alles dabei. Sie möchten mit Ihrem Betrieb dabei sein? Dann sprechen Sie uns gerne jederzeit an. jährlich im Frühjahr |
UnterrichtsbesuchEine Betrieberkundung ist bei Ihnen nicht möglich - kein Problem, dann kommen Sie einfach zu uns in den Schulunterricht. Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich auf Ihren und den Besuch Ihrer Auszubildenden in den Fächern Hauswirtschaft, Technik, Textil und Arbeitslehre. nach Vereinbarung |
BetriebserkundungWir suchen Handwerksbetriebe, die unseren Schülerinnen und Schülern einen Blick aus nächster Nähe ermöglichen - zum Beispiel bei einer Betriebserkundung. nach Vereinbarung |
PraktikumAuch unsere Schülerinnen und Schüler gehen ins Schulpraktikum. Gern möchten wir ihnen deshalb im Vorfeld Betriebe, Berufe und Praktikumsplätze vorstellen, zum Beispiel vor den Weihnachtsferien im Jahrgang 9, so dass sie dann im Anschluss im Februar ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum zielgerichtet und für beide Seiten erfolgreich absolvieren können. Im 10. Jahrgang absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler ein zweites Betriebspraktikum. Es findet Anfang November statt, daher freuen wir uns über Kontakte zu Handwerksbetrieben, die im Zeitraum vor den Herbstferien über ihre Berufsfelder informieren und Praktika anbieten. Sie können uns in der Berufsvorstellung oder in der Bereiststellung von Praktikumsplätzen unterstützen? Dann melden Sie sich gern bei uns! 9. Jahrgang: Februar 10. Jahrgang: Oktober/November |
ZukunftstagUnsere Mädchen und Jungs sind am Zukunftstag aktiv. Wir bitten Sie um betriebliche Unterstützung durch die Bereitstellung von "Schnupperplätzen". jedes Jahr im Frühjar |
BewerbungstrainingSie möchten mit unseren Schülerinnen und Schülern Vorstellungsgespräche üben und zeigen, wie Personalentscheidungen im Handwerk getroffen werden? Dann melden Sie sich bei uns - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! nach Vereinbarung |
Praxiseinsatz/-parcourEinfach mal ausprobieren - so lernen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Handwerksberufe besser kennen! Sprechen Sie uns an, dann schauen wir gemeinsam was konkret umsetzbar ist. nach Vereinbarung |
Schulbeschreibung
An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Garbsen werden zur Zeit im Sekundarbereich I (5. bis 10. Klasse) ca. 1410 Schülerinnen und Schüler und im Sekundarbereich II ca. 400 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Die IGS Garbsen ist eine Ganztagsschule und neben Grundschule und Volkshochschule im Schulzentrum II Garbsen–Mitte (Nähe Rathaus) untergebracht.
In die IGS Garbsen werden Kinder aller Begabungen aufgenommen, um gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. Getreu unserem Motto "Verschieden sein – gemeinsam lernen" gestalten wir das Zusammenleben junger Menschen und fördern ein tolerantes Miteinander.
Partnerbetriebe/weitere Kooperationen
Keine Kooperationen vorhanden.