
Zerstörte Straße in der Ukraine
Beim Wiederaufbau der Ukraine helfen
Hannover.- (ve) Auch wenn der russische Angriffskrieg in der Ukraine weiter andauert, muss schon jetzt der Wiederaufbau geplant werden. Nur so können kurzfristige Soforthilfen und langfristige Maßnahmen zur Wiederherstellung der Lebensgrundlagen ineinandergreifen. Dafür hat die Bundesregierung eine neue Plattform gestartet, die das deutsche Engagement für den Wiederaufbau der Ukraine unterstützen soll. Auf der Plattform „Wiederaufbau Ukraine“ können sich Kommunen in Deutschland und hier ansässige Unternehmen sowie Wissenschaft und Zivilgesellschaft gezielt über den Wiederaufbau in der Ukraine informieren, sich engagieren und miteinander vernetzen.
Die Plattform knüpft an die langjährig etablierten deutsch-ukrainische Beziehungen an und baut auf den Wiederaufbaubestrebungen der ukrainischen Regierung und der Gebergemeinschaft auf. Sie soll zu mehr Transparenz, Effizienz und Wirksamkeit deutscher Initiativen zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen. (11.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ukraine-wiederaufbauen.de