
14 Landessiegerinnen und Landessieger kämpften um den Bundessieg
Bundessiegerin im Zahntechnikerhandwerk in Garbsen gekürt
Hannover/Garbsen.- (see) Eine konzentrierte Anspannung liegt in der Luft. 15 frischgebackene Zahntechnikergesellen und -gesellinnen arbeiten an ihren Plätzen im Institut des Zahntechnikerhandwerks in Niedersachsen und Bremen e.V. an einer Brücke aus Zirkonoxid, die noch keramisch verblendet werden muss. Mit gesenkten Köpfen wird mit ruhiger Hand modelliert, geschliffen sowie die richtige Farbe gemischt und aufgetragen.
„Im vierten Jahr organisiert der Bundesverband VDZI gemeinsam mit der Zahntechniker-Innung Niedersachsen Bremen (ZINB) und dem IZN wieder einen Wettbewerb, um den besten Zahntechniker bzw. die beste Zahntechnikerin Deutschlands zu ermitteln“, erläutert Heinrich Wenzel von der Landesinnung, „davor wurde anhand der unterschiedlichsten Gesellenstücke die beste Leistung ermittelt. Jetzt erarbeiten alle die gleiche Arbeitsprobe, so dass eine viel bessere Vergleichbarkeit gewährleistet ist.“
Sieben Stunden haben die 15 Junggesellinnen und –gesellen Zeit die drei Aufgaben abzuarbeiten. „Neben der handwerklichen Fertigkeit spielt die Ästhetik heutzutage eine sehr große Rolle. Außerdem sind wir im Übergang von analog zu digital. Der Computer kann viele Schritte übernehmen, aber die Individualisierung wird weiterhin analog, von Hand, gemacht werden“, so Wenzel.
„Für mich stellen die Aufgaben eine kleine Herausforderung dar, weil mein Schwerpunkt in der Prothetik liegt. Aber ich habe mich anderthalb Wochen gut vorbereitet und schaue mal, wo es mich heute hinführt“, berichtet Tjorben Krüger, niedersächsischer Landessieger aus Duderstadt, in der Mittagspause. Scheinbar war die Vorbereitung exzellent, denn er ist am Ende des Tages 2. Bundessieger geworden.
Beste Zahntechnikerin Deutschlands wurde Louisa Krügerke aus Mecklenburg-Vorpommern. „Es war eine knappe Entscheidung, aber letztendlich konnten wir uns auf die ersten drei Plätze rasch einigen“, berichtet Jens Diedrich vom IZN, der in der vierköpfigen Jury mitentschied. (30.10.2024)
Kontakt:
Referentin Presse & Kommunikation
Tel. +49 511 34859 415
Fax +49 511 34859 432
1. Bundessiegerin: Louisa Krügerke, Mecklenburg-Vorpommern
2. Bundessieger: Tjorben Krüger, Niedersachsen
3. Bundessiegerin: Lisa Dyvak, Nordrhein-Westfalen