
Das Projekt "Do.Ko2 Dokumentieren.Kommunizieren (Do.Ko2) – Mit digitalen Ausbildungsnachweisen motivieren und strukturieren!“ beschäftigt sich vertieft mit den Möglichkeiten, die digitale Ausbildungsnachweise für die Ausbildungsplanung, gute Struktur und Kommunikation in der Ausbildung bieten.
Info-VeranstaltungDigitale Berichtshefte bieten viele Vorteile
Hannover.- (mk) Berichtsheft-Apps sind kaum schwieriger zu bedienen als WhatsApp. Sie sind nicht teuer und laufen auf Smartphone, PC oder Tablet. Damit lässt sich die Pflicht zum Führen und zum Kontrollieren von Ausbildungsnachweisen viel leichter erfüllen und spart wertvolle Arbeitszeit. Außerdem sind sie ein gutes Mittel, um die Ausbildung zu strukturieren und den Ausbildungsrahmenplan einfach und effektiv umzusetzen. Somit tragen die digitalen Helfer erheblich zur Verbesserung der Ausbildungsqualität bei.
Im Rahmen des Projektes „Dokumentieren.Kommunizieren (Do.Ko2) – Mit Ausbildungsnachweisen motivieren und strukturieren!“ bietet die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH eine Online-Infoveranstaltung für Betriebsinhaberinnen und –inhaber zum digitalen Berichtsheft an.
Die kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Berichtsheft-Apps und ihre Verwendung während der Ausbildungszeit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich dazu eingeladen, ihre Fragen zum Thema zu stellen. (05.04.2024)
Themen der Veranstaltung:
- Rechtliche Hintergründe
- Beispiele von gängigen Apps mit ihren Nutzungsmöglichkeiten
- Vorteile für Betriebe und Azubis
- Projekt Dokumentieren.Kommunizieren (Do.Ko) – mit digitalen Ausbildungsnachweisen motivieren und strukturieren!
- Praxisberichte aus Betrieb(en)
Hinweis: Das Projekt „Dokumentieren.Kommunizieren (Do.Ko2) – Mit Ausbildungsnachweisen motivieren und strukturieren“ wird vom Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union und Europa für Niedersachsen – Europäische Förderung für die niedersächsischen Regionen gefördert.
Kontakt:
Mitarbeiterin der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH
Tel. +49 5131 9910 145
Mobil +49 176 85 60 65 50
Nächster Termin:
19.04.24, 10 - 11:30 Uhr