Adobe Stock, Handwerk, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Handwerkerin
Adobe Stock

Online-VeranstaltungsreiheDigitalisierung und (ökologische) Nachhaltigkeit

Hannover.- Die Themen Digitalisierung und Klimaschutz dominieren in vielen Handwerksbranchen unternehmerisches Handeln. Dabei sind die richtigen digitalen Tools ein Vehikel zur Erreichung der Klimaziele. Welche digitalen Technologien helfen dem Handwerk dabei, Ressourcen zu sparen und die Energieeffizienz zu verbessern?

Antworten auf diese Frage gibt die neue Online-Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Hannover unter dem Motto „Digital nachhaltig“. Mit kompakten Beiträgen werden jeweils verschiedene digitale und ressourcenschonende Technologien, smarte Tools, (Tausch-)Plattformen, Energiedaten-Management und Anwendungsszenarien vorgestellt. In vier Veranstaltungen pro Jahr werden in jeweils ca. 30 Minuten die Themen auf den Punkt gebracht. Außerdem bietet das Online-Format Raum für individuelle Fragen.

„Diese Reihe ist eine gute Chance, mehr darüber zu erfahren, wie man Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Handwerksunternehmen verzahnen kann“, ist Digitalisierungsberater Uwe Brehl überzeugt. Neben den ökonomischen und ökologischen Vorteilen profitierten die Betriebe, die sich hier immer auf dem aktuellen Stand halten, außerdem von einer gesteigerten Arbeitgeberattraktivität. (22.03.2023)



Hier geht es zur Anmeldung für den ersten Termin:
Digital nachhaltig: Ressourcen- und Tourenplanung am 20.04.23. 11:00-11:45 Uhr



Weitere Themen

  • Energiebeschaffung (Termin folgt)
  • Ummadum-Plattform: Umweltgerechte (Mitarbeiter)-Mobilität (Termin folgt)
  • Green Marketing (Termin folgt)

 

Ansprechpartner in Sachen Nachhaltigkeit:

Dr. Frank-Peter Ahlers

Abteilungsleiter Ökologische Unternehmensentwicklung

Tel. +49 511 34859 497

Fax +49 511 34859 432

ahlers--at--hwk-hannover.de

Gunter Stegemann

Energieberater

Tel. +49 511 34859 485

Fax +49 511 34859 432

stegemann--at--hwk-hannover.de

Ansprechpartner in Sachen Digitalisierung:

Uwe Brehl

Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) - Digitalisierung

Tel. +49 511 34859 525

Fax +49 511 34859 432

brehl--at--hwk-hannover.de