
Duales Studium
Wer seine Ausbildung in einem Unternehmen mit einem Studium an einer Hochschule kombinieren möchte, der hat die Möglichkeit, ein sogenanntes duales Studium aufzunehmen.
Vorteile für die Studierenden
Sie erwerben in den meisten Fällen einen akademischen und einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und sind damit für Führungspositionen im Handwerk bestens qualifiziert.
Vorteile für die Betriebe
Unternehmen, die sich für duale Studiengänge öffnen, fällt es leichter, zukünftig ihren Bedarf an Fach- und Führungskräften erfolgreich zu decken. Sie rekrutieren Beschäftigte, die optimal auf die betrieblichen Anforderungen hin ausgebildet sind. Außerdem erhöhen sie mit diesem Angebot ihre Attraktivität als Arbeitgeber für Bewerberinnen und Bewerber. Unternehmer können damit Jugendliche und Eltern ansprechen, für die eine rein berufliche Ausbildung nicht in Betracht kommt.
Die Internetseite „AusbildungPlus: mehr Qualifikation für Azubis“ gibt einen guten Überblick über duale Studiengänge in Deutschland und Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation.