
Fritz Henze (l.) beim Stadtrundgang anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Car Union Leipzig 2020
Die Handwerkskammer Hannover dankt für den jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz für das Handwerk und behält ihn in dankbarer Erinnerung.Ehemaliges Vorstandsmitglied Fritz Henze gestorben
Hannover. (see) Fritz Henze war erfolgreicher Unternehmer und ein engagierter Ehrenamtlicher für das Handwerk. Er war ein kollegialer, teamorientierter und liebenswerter Mensch. Jetzt ist er im Alter von 75 Jahren gestorben.
Erfolgreicher Unternehmer
Fritz Henze ist 1967 als 21-Jähriger in den väterlichen Betrieb, der damals Autos der Marke Renault reparierte, eingestiegen und hat das Unternehmen Stück für Stück weiterentwickelt und vergrößert. Als erstes setzte er durch, dass neben der Reparatur auch der Neuwagenhandel mit ins Portfolio aufgenommen wurde.
Die Firma hieß lange Jahre Renault-Henze, wurde später in Car Union umbenannt. Henze war jahrelang Gesellschafter und Geschäftsführer. 1990 gründete er in Leipzig ein Schwesterunternehmen, ebenfalls unter dem Namen Car Union, das inzwischen zahlreiche Filialen im Osten hat. Gegründet wurde die Firma bereits im Jahr 1931 als Dreherei von Henzes Großvater. 1940 begann man, zusätzlich Motoren instand zu setzen.
Umtriebiger Ehrenamtler
Neben der Tätigkeit als Unternehmer hat Fritz Henze immer Zeit gefunden, um sich ehrenamtlich zu engagieren. 40 Jahre lang war er im Vorstand der Innung des Kfz-Technikerhandwerks Niedersachsen-Mitte und Osnabrück ein konstruktiver Unruhegeist, zwischen 2009 und 2019 als Obermeister der Innung im Bereich Niedersachsen-Mitte. 2019 ernannte ihn die Innung zum Ehrenobermeister. Aber damit nicht genug. Auch berufsübergreifend setzte er sich für die Interessen des Handwerks ein. Zwischen 2009 und 2018 war er Mitglied im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Hannover, seit 2012 Mitglied des geschäftsführenden Vorstands. Und zwischen 2009 und 2014 war er zusätzlich im Vorstand der Handwerkskammer Hannover.
„Fritz Henze war ein verbindlicher und zugewandter Kollege, der mit Herzblut die Interessen des Handwerks vertrat. Er besaß die Fähigkeit zu strategischem Denken und konnte seine Mitstreiter durch Argumente von seinen Ideen überzeugen“, so Handwerkskammerpräsident Karl-Wilhelm Steinmann rückblickend. In all den Jahren galt sein besonderes Augenmerk den jungen Leuten. Vor allem die Ausbildung in seinen Betrieben und in den Innungsbetrieben lag ihm am Herzen.
Seit 2010 engagierte sich Henze bei der Verkehrswacht in Hannover, 2012 übernahm er den Vorsitz des Vereins. Besonders intensiv setzte er sich für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein.