
Ohne Ehrenamtliche funktioniert die Selbstverwaltung im Handwerk nicht.
Ohne ein starkes Ehrenamt ist ein starkes Handwerk nicht denkbar. Ehrenamt im Handwerk
Deutschland ist Land des Ehrenamts. 25 Millionen Bundesbürgerinnen und -bürger sind ehrenamtlich engagiert. An vorderster Front stehen dabei die Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen engagieren. Im Sportverein oder in der Kirchengemeinde, bei der freiwilligen Feuerwehr oder in der handwerklichen Selbstverwaltung.
Die Selbstverwaltung im Handwerk wird vom Engagement der Betriebsinhaber*innen und Arbeitnehmer*innen gleichermaßen getragen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Generation und bei der Besetzung der wichtigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der Profis aus der Praxis unverzichtbar.
Das zeigen auch die Zahlen: Allein in der Handwerkskammer Hannover sind rund 2.000 Personen ehrenamtlich tätig. Sie engagieren sich in der Vollversammlung und im Vorstand der Kammer, arbeiten in Meister- und Gesellenprüfungsausschüssen mit und vertreten die Interessen des Handwerks - aus der Praxis, für die Praxis.
Professionelle Weiterbildung in der Akademie des Ehrenamtes
Anfang 2021 ist die Handwerkskammer Hannover der Akademie des Ehrenamtes Handwerk Nord beigetreten. Ziel ist es, mit einem passgenauen Weiterbildungsangebot den Einstieg sowie die Tätigkeit im Ehrenamt zu begleiten und durch stets aktuelles Wissen die Qualität zu sichern.
Wer sich als Ehrenamtsträger praxisnah informieren und weiterbilden möchte, der kann über die kammereigenen Angebote hinaus auch bei den anderen, in der Akademie des Ehrenamtes zusammengeschlossenen Handwerkskammern nach passenden Weiterbildungsmöglichkeiten suchen.
Neues aus dem Ehrenamt im Handwerk

18.07.2022
MMC #meets KH Neustadt-BurgdorfNetzwerken über den Dächern von Neustadt

14.07.2022
35 Jahre im Meisterprüfungsausschuss der Hörakustiker "Es ist viel Freundschaft mit dabei"

14.07.2022
Entscheidung für das Ehrenamt"Es hat mir immer Spaß gemacht"

12.07.2022
Interview mit Thomas Gehre100 Tage Präsident

31.01.2022
Turnusgemäß endet die Amtsperiode der Meisterprüfungsausschüsse im Juli. Das heißt, dass viele neue Prüfende gesucht werden. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit melden.Prüfende immer gesucht
Ansprechpartner:
Norbert Meyer
Qualifizierter Sachbearbeiter im Geschäftsbereich Bildung und Recht
Fax +49 511 34859 432
n.meyer--at--hwk-hannover.de
Hier geht es direkt
zum Weiterbildungsangebot der Akademie des Handwerks Handwerk Nord.