Elektroniker/in der Fachrichtung Automatisierungstechnik
Überall, wo automatische Betriebsabläufe gefragt sind, bist Du im Einsatz. Also praktisch in jedem modernen Gebäude oder Fertigungsbetrieb. Ohne Automatisierungstechnik läuft heute so gut wie gar nichts mehr. Dieser Trend wird anhalten.
Das lernst Du
Du analysierst Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe und entwirfst Automatisierungsanlagen. Ebenso lernst Du das Installieren von Sensoren, Leiteinrichtungen oder Maschinen- und Prozesssteuerungen. Dazu wirst Du fit gemacht im Umgang mit pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben. Und schließlich beherrschst Du das Programmieren und Testen von Automatisierungssystemen.
So sieht Dein Arbeitsplatz aus
Du arbeitest viel in Produktionsbetrieben, wo die Steuerung und Programmierung für eine Fertigungsanlage ausgetüftelt werden muss. Oder in großen Bürogebäuden, in denen Türen und Lüftungsanlagen automatisch reguliert, also geöffnet oder geschlossen werden. Aber auch in einem Gewerbebetrieb, in dem Maschinen- oder Prozesssteuerungen zum Einsatz kommen.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird im Handwerk in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
- Automatisierungstechnik
- Energie- und Gebäudetechnik
- Informations- und Telekommunikationstechnik
Ausbildungsvergütung* nicht allgemeinverbindlich
Tarif ab 01.08.2023 Urlaub: laut Tarif 27 Arbeitstage
1. Lehrjahr 840,- €
2. Lehrjahr 910,- €
3. Lehrjahr 980,- €
4. Lehrjahr 1050,- €
*Genaue Angaben zur Vergütung sind ohne Gewähr und über die entsrechenden Tarifpartner/Innungen/Verbände zu erfragen.
Berufsbildende Schulen für den Kammerbezirk Hannover
Berufsbildende Schule Neustadt
Bunsenstr. 6
31535 Neustadt
Tel.: 0 50 32 / 95 58-0
Fax.: 0 50 32 / 95 58 11 3
www.bbs-nrue.de
Email: bbs.nrue@t-online.de
Alternativ für Niedersachsen
Adolf-Kolping-Schule Lohne
BBS II des Landkreises Vechta
Klapphakenstraße 22
49393 Lohne
Tel.: 04442/ 951-0
www.berufsschule-lohne.de