mehrWert Abschluss - Fachkräfteforum
Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft

Abschlussveranstaltung mehrWertErfolgreiche Weiterbildung im ländlichen Raum

Hannover.- (nf) Mit einer besonderen Veranstaltung feierte das dreijährige Projekt "mehrWert - Weiterbildungsverbund im ländlichen Raum" seinen Abschluss. Nach Grußworten von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und der Vizepräsidentin der Handwerkskammer Hannover, Stephanie Wlodarski, blickte das Projektteam gemeinsam mit den Teilnehmenden auf eine erfolgreiche Zeit zurück.

Ein zentrales Ziel des Projekts war die Stärkung des ländlichen Raums, der traditionell weniger Weiterbildungsmöglichkeiten bietet als städtische Regionen. Zu den wichtigsten Erfolgen zählen:

  • Aufbau eines umfassenden Weiterbildungsnetzwerks: Durch die Vernetzung verschiedener Anbieter wurde das Angebot in den beteiligten Landkreisen erweitert.
  • Individuelle Weiterbildungsfahrpläne: Unternehmen erhielten maßgeschneiderte Strategien, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt waren.
  • Steigerung der Attraktivität des ländlichen Raums: Die Verbesserung der Qualität und des Angebots von Weiterbildung macht Arbeitgebende attraktiver und hilft, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Die Veranstaltung gab auch einen Ausblick in die Zukunft: Ab dem 1. November 2024 startet „mehrWert - Fachkräfte Empowerment für die Region“. Projektleiterin Linda Gutt: „Wir bauen auf den gemachten Erfahrungen auf.“ Ziel ist es weiterhin, den ländlichen Raum durch individuelle Beratung der Unternehmen und Analyse des Weiterbildungsbedarfs zu stärken. In fünf Betrieben pro Landkreis sollen zudem "Kümmernde" ausgebildet werden, die eigenverantwortlich die Weiterbildung im Betrieb organisieren und strategische Ziele vorantreiben.

In seiner Videobotschaft unterstrich Hubertus Heil die Bedeutung des Projekts: „Sie geben den Menschen Orientierung im stürmischen Wandel.“

Ein Highlight der Veranstaltung war der kreative Rückblick der Poetry Slammer Henrik Szántó und Gerrit Wilanek, die mit einem Gedicht und einer humorvollen Kurzgeschichte das Thema Weiterbildung auf originelle Weise beleuchteten.

Natürlich durfte auch diesmal der Mehrwert nicht fehlen: Mit interaktiven Übungen, die die Teilnehmenden direkt in ihren Arbeitsalltag integrieren können, brachte Lydia Schültken, Erfinderin von #workhacks und Autorin, das Publikum zum Handeln.

„Ein echter Mehrwert durch mehrWert“, resümierte eine Teilnehmerin. (01.10.2024)

 Kontakt:

Linda Gutt

Mitarbeiterin Geschäftsbereich Projekte der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH

Tel. +49 5131 9910 111

Mobil +49 1573 83 09 461

gutt--at--hwk-psg.de

 Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier