
Kammersiegerinnen und Kammersieger 2024 Glücklich im Handwerk
Diepholz/Hannover, 22. Oktober 2024. Von insgesamt 34 Gesellinnen und Gesellen, die als Beste ihres Faches im Handwerkskammerbezirk Hannover für ihre Leistung ausgezeichnet wurden, kommen acht aus dem Landkreis Diepholz.
Im GOP Varieté-Theater in Hannover erhielten am 34 Gesellinnen und Gesellen im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk - Kammersiegerehrung Hannover vom Handwerkskammerpräsidenten Thomas Gehre ihre Urkunden und Geschenke als Auszeichnung für ihre Leistungen als Beste ihres Gewerkes im Handwerkskammerbezirk Hannover. Darunter sind Zahntechnikerin Ann-Kristin Wehder und Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Max Deutschmann.
Nach der Fachholschulreife wusste Ann-Kristin Wehder, dass sie ins Handwerk möchte. Ein Praktikum in einem Zahnlabor zeigte ihr, dass sie genau da war, wo sie beruflich hinwollte: Ins Zahntechnikerhandwerk. „Ich liebe die Vielfalt des Berufs, das feine und filigrane Arbeiten mit vielen Materialien und Werkstoffen und natürlich, dass man Menschen dabei auch noch etwas Gutes tut“, erzählt die 24-Jährige Zahntechnikergesellin. „Durch eine Freundin, die bereits eine Ausbildung zur Zahntechnikerin in einem anderen Zahnlabor absolvierte, erfuhr ich von einem dort freien Ausbildungsplatz. Ich habe mich beworben und bin froh, dass es so gekommen ist“, erzählt Wehder, die bei der Richter & Schmidt Zahntechnik GmbH in Stuhr ausgebildet und anschließend übernommen wurde. Nachdem sie sich jetzt drei Jahre lang durch die Ausbildung im wahrsten Sinne durchgebissen hat, will Ann-Kristin Wehder erst einmal Berufserfahrungen als Gesellin sammeln. Aber abgeneigt noch einmal zu studieren oder ihren Meister zu machen sei sie nicht.
Auch Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Max Deutschmann wartet nur darauf sich weiterzubilden und seinen Meister zu machen. „In Moment warte ich darauf, dass die Meisterschule im Bereich Fahrzeugbau in Osnabrück wieder startet. Dann bin ich definitiv dabei“, freut sich der frischgebackene Geselle. Bis es soweit ist, möchte der 20-Jährige erstmal in seinem Ausbildungsbetrieb, der ASP Aufbau Service Poweleit & Petersen GmbH in Stuhr, weiter Berufserfahrungen sammeln. Der Betrieb hat sich auf den Umbau von Behindertenfahrzeugen spezialisiert, was Deutschmann von Anfang an begeistert hat. „Jeder Umbau ist anders und auf die Wünsche des Kunden zugeschnitten. Es macht einfach Spaß kreativ zu sein und individuelle Teile zu fertigen, die genau zu dem passen, was der Kunde braucht. Die Freude in den Gesichtern der Kunden dann zu sehen, dass ich mit meiner Arbeit ihr Leben mobiler machen konnte, ist ein tolles Gefühl“, freut sich Deutschmann.
Kammersiegerinnen und -sieger 2024 im Landkreis Diepholz:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Michael Plaßmeier, Oldenburg;
Betrieb: Frank Plaßmeier, Diepholz
Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik Jannis Luca Wiehart, Syke;
Betrieb: Elektro-Brünjes GmbH & Co. KG, Weyhe
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk FR Bäckerei Marvin Rohe, Twistringen;
Betrieb: Bäckerei Weymann GmbH & Co. KG, Twistringen
Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker FR Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Max Deutschmann, Stuhr;
Betrieb: A-S-P Aufbau-Service-Poweleit & Petersen GmbH, Stuhr
Malerin und Lackiererin Annalena Fenkohl, Stuhr;
Betrieb: Malereibetrieb Oliver Fenkohl, Stuhr
Orgelbauer Ben Sedrik Oelke, Sulingen
Orgelbau Jörg Bente, Suthfeld-Helsinghausen
Zahntechnikerin Ann-Kristin Wehder, Stuhr;
Betrieb: Richter & Schmidt Zahntechnik GmbH, Stuhr
Zimmerer Jendrik Kontek, Oldenburg;
Betrieb: Tamsen Bau GmbH, Stuhr
Die Kammersiegerehrung 2024 im GOP
Kontakt:
Leiterin Stabsabteilung Strategische Entwicklung und Kommunikation
Tel. +49 511 34859 436
Fax +49 511 34859 432