
Woche der beruflichen Bildung vom 13. bis 17.MärzHandwerk bietet vielfältige Karrierechancen
Hannover, 13. März 2023. „Mit der Woche der beruflichen Bildung lenkt die Niedersächsische Landesregierung erneut den Blick auf die großartigen Möglichkeiten der dualen Berufsausbildung“, betont Carl-Michael Vogt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover. Das spiele dem Handwerk in die Karten, denn es brauche dringend Nachwuchs und biete jungen Menschen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in rund 130 Ausbildungsberufen.
„Mit unseren Informationsangeboten während der Woche der beruflichen Bildung wollen wir junge Menschen ermutigen sich für eine Karriere im Handwerk zu entscheiden. Immer mehr Jugendliche möchten ihre schulische Laufbahn mit dem Abitur abschließen und danach studieren. Aber längst nicht für alle muss dies der richtige Weg sein: Für manche sind die Anforderungen zu hoch, anderen fehlt der Praxisbezug, so dass eine duale Ausbildung eine sehr gute Alternative sein kann“, so Vogt.
Und mit einer Ausbildung im Handwerk sei auch noch längst nicht Schluss. Nach dem BerufsAbitur und dem trialen Studium und etwas Berufserfahrung könne man den Meistertitel anstreben und den Studiengang „Geprüfter Betriebswirt HwO“ draufsatteln, so dass einer Karriere als Unternehmer oder Unternehmerin nichts mehr im Weg stehe.
Das hat die Handwerkskammer Hannover im Rahmen der Woche der beruflichen Bildung geplant:
Dienstag, 14.03.2023, 14.30 bis 16 Uhr
Online-Info zu Karriereperspektiven mit dualem & trialem Studium
Mittwoch, 15.03.2023, 18 Uhr
Info-Veranstaltung zu Auslandsaufenthalt in Wien
Donnerstag, 16.03.2023,
Deine Karriere im Handwerk - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
Freitag, 17.03.2023, 8.30 Uhr
Frühstück für Ausbilderinnen und Ausbilder in Hameln
Die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegeselschaft mbH führt in dieser Woche vier Digitale Lernallianzen durch:
14.03.2023
in der Hanebutt GmbH, Neustadt a. Rbge., zum Thema Video und Quiz für eine Sicherheitsunterweisung
14.03.2023
beim Bosch Service Bassum zum Thema visuelle Neugestaltung des Firmengrundstücks
14.03.2023
in der Tischlerei Haus und Holz in Hameln zumThema Produktentwicklung einer "Kochkiste/Ecostoof/Kochsack" für die Fertigung inklusive Werbung und Konzept zur Vermarktung
16.03.2023
in der Dachdeckerei Kastner GmbH in Hamlen zum Thema Videos zur Ansprache von Schülerinnen und Schülern als zukünftige Auszubildende
Ansprechpartner:
Ausbildungsberater
Tel. +49 511 34859 477
Fax +49 511 34859 432