PLW_8425
Lena Schöning Fotografie

Landessiegerehrung 2022Handwerk ehrt beste Gesellinnen und Gesellen

Hannover (nht). - "Als Bester oder Beste in einem Beruf auf Landesebene abzuschließen, das ist eine ganz herausragende Leistung." Mit diesen Worten eröffnete Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT) die Festveranstaltung zur Ehrung der besten Gesellinnen und Gesellen Niedersachsens in der Celler Congress Union. In Europas größtem Berufswettbewerb haben die Landessiegerinnen und Landessieger ihr handwerkliches Können bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Weiter geht es mit dem Wettbewerb auf Bundesebene und in einigen Gewerken sogar mit "EuroSkills" und "WorldSkills".



 Die nächste Generation, die die Welt gestalten wird

"Zeigen Sie der Welt Ihre Leidenschaft, Ihre Liebe zum Handwerk, nutzen Sie auch die sozialen Medien, um Ihren Stolz nach außen zu tragen. Sie sind die nächste Generation, die die Welt gestalten wird und Sie werden Vieles besser machen müssen," appellierte Schneider an die Leistungsträger. Eckhard Stein, Vorsitzender der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V. (LHN) schloss sich in seinem Schlusswort dem NHT-Präsidenten an: "Das niedersächsische Handwerk hat leistungsstarke Nachwuchskräfte und ist stolz auf diese Handwerkexzellenz! Sie können was, Sie sind unsere Zukunft!"



 Stärkung der beruflichen Bildung

Wie wichtig die Gesellinnen und Gesellen für die Zukunft des Handwerks vor dem Hintergrund der anstehenden Transformationsaufgaben sind, betonten beide Ehrenamtliche. Besonders zur Bewältigung der Energie- und Klimawende steigt der Fachkräftebedarf weiter an. Schneider sieht zur Bewältigung dieser Herausforderung auch klar die Politik in der Pflicht: "Daher ist es wichtig, dass Land und Bund einen neuen Schwerpunkt auf die Stärkung der beruflichen Bildung legen – auch in finanzieller Hinsicht."



Im Handwerk stehen alle Türen offen

Eine ganz besondere Auszeichnung erhielten Jessica Reitmann, Elektronikerin Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik aus Hannover. Als Frau in einem männerdominierten Beruf ist sie Vorbild für Andere. Sie beweist eindrucksvoll, dass Jeder und Jedem mit Interesse und Tatkraft im Handwerk alle Türen offenstehen.



Alle Siegerinnen und Sieger aus dem Kammerbezirk Hannover im Überblick

  • Bestattungsfachkraft Justin Michalak, Hohenhameln
    Bestattungsinstitut Graser GmbH, Hannover
  • Elektronikerin Informations- und Telekommunikationstechnik Jessica Reitmann, Nienhagen
    Landeshauptstadt Hannover
  • Fleischerin Julia Böbel, Georgensmünd
    Fleischermeister Carsten Scheller, Ronnenberg
  • Friseurin Alona Kudria, Hannover,
    Wild & Lehnhof Friseure, Hannover
  • Konditorin Toni Philina Langner, Hannover
    Holländische Kakaostube GmbH, Hannover
  • Malerin und Lackiererin Finja Brandt, Isernhagen
    Maler- und Lackierermeister Thomas Jüngst, Burgwedel
  • Mechatroniker für Kältetechnik Samy-Joe Pöhlmann, Syke
    Funke GmbH & Co. KG, Twistringen
  • Modistin Gina Bockisch, Langenhagen
    Niedersächsisches Staatstheater Hannover
  • Parkettleger Le Viet Hoa Tran, Hannover
    Frank Doric Parkettboden GmbH, Hannover
  • Raumausstatterin Katharina Lindner, Seelze
    Frank Machnik Textile Werkstätten, Wunstorf
  • Schornsteinfeger Henner Hölscher, Seelze
    Schornsteinfegermeister Timo Kick, Rehburg-Loccum