
Handwerk im Radio: Die letzte Sendung zum Nachhören
An jedem dritten Montag im Monat von 17 bis 18 Uhr gab es bis zur Einstellung des Sendebetriebes zum 1. April 2019 Handwerk im Radio bei Leinehertz 106.5. Eine Stunde lang wurden Geschichten, Fakten, Tipps und Trends rund um das Handwerk gesendet. Die Sendung entstand in Zusammenarbeit von Handwerkskammer Hannover und Leinehertz 106.5.
Seit Mai 2014 wurde diese Sendung unter dem Titel "Das Handwerk im Landkreis Hameln" auch bei Radio Aktiv, dem Hamelner Bürgersender, an jedem dritten Dienstag im Monat in der Zeit von 21 bis 22 Uhr auch ausgestrahlt.
Auf dieser Seite finden Sie die Beiträge der letzten Sendung zum Nachhören.
Radio Leinehertz 106.5, Sendung vom 15. April 2019
Handwerkskammerpräsident Karl-Wilhelm Steinmann stellte jetzt den Frühjahrskonjunkturbericht vor. Das Fazit: Dem Handwerk geht es wirtschaftlich hervorragend.
Julian macht gerade eine Ausbildung zum Dachdecker. Im Interview erzählt er, wieso er sich dafür entschieden hat.
Kompetente Fachkräfte zu gewinnen ist nach wie vor für viele Betriebe eine Herausforderung. Radio Leinehertz 106 sprach mit Betroffenen.
Der erste Druchgang des Projektes "FiF - Frauen gehen im Handwerk in Führung" ging kürzlich zuende. Zeit für einen Rückblick.
In diesem Podcast finden Sie unsere aktuellen Termine und Veranstaltungen.
Aktuelles aus dem Handwerk bei Radio aktiv
Karl-Wilhelm Steinmann, der Präsident der Handwerkskammer Hannover, erklärt in Interview mit radio aktiv, wieso dafür kämpft, die Meisterpflicht auszuweiten.
Ansprechpartnerin:
Referentin Presse & Kommunikation
Tel. +49 511 34859 415
Fax +49 511 34859 432