Kammerpartnerschaft Franz Treffen 1
Handwerkskammer Hannover

Austausch mit französischer PartnerkammerHandwerk in der Normandie

Hannover.- (ak) Ende September wurde die Handwerkskammer Hannover von der Chambre de Métiers et de l’Artisanat (CMA) Normandie empfangen. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Stärkung der seit 40 Jahren bestehenden Partnerschaft sowie die Ausweitung gemeinsamer Projekte in den Bereichen Ausbildung, Wirtschaft und regionale Entwicklung. Die Delegation aus Hannover, angeführt von Präsident Thomas Gehre, nahm während ihres dreitägigen Aufenthalts an zahlreichen Fachgesprächen, Betriebsbesichtigungen und kulturellen Aktivitäten teil.

Schwerpunkt Ausbildung in Le Havre

Ein zentrales Thema des Treffens war die berufliche Bildung. Die Delegation besuchte den Standort der CMA Formation in Le Havre, wo sie das Ausbildungszentrum besichtigte. In einem anschließenden Arbeitstreffen wurden die Themen "Pädagogische Innovationen" und "Internationale Mobilität für Auszubildende" diskutiert. Hierbei wurden konkrete Ansätze erarbeitet, um den Austausch und die Mobilität von Lernenden zwischen den beiden Regionen weiter zu fördern.

Fokus auf wirtschaftliche und regionale Entwicklung

Auch die wirtschaftliche und regionale Entwicklung spielte eine bedeutende Rolle. Die CMA Normandie gewährte Einblicke in das Handwerk der Region, die Herausforderungen der städtischen Schwerpunktviertel und bestehende Kammer-Partnerschaften. Im Rahmen eines intensiven Austauschs wurden die Chancen der regionalen Zusammenarbeit sowie die wirtschaftlichen Potenziale zwischen den beiden Regionen erörtert.

Starke Partnerschaft als Fundament

"Dieses Treffen war eine großartige Gelegenheit, um unsere Zusammenarbeit weiter zu stärken und neue Initiativen, insbesondere in den Bereichen Ausbildung und wirtschaftlicher Austausch, zu entwickeln", betonte Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover.

Einige Einblicke vom Treffen sehen Sie hier:




Merla Prietz

Beauftragte für internationale Angelegenheiten und Partnerschaften, EU-Projekte

Tel. +49 511 34859 494

Fax +49 511 34859 432

prietz--at--hwk-hannover.de