AdobeStock_331012989, lernen, corona, ausbildung, mundschutz, schreibtisch, laptop, pc, computer, zu hause stift, frau, auszubildende,
Adobe Stock - valeriyakozoriz

Als erstes werden nach und nach die Azubis wieder zu ihren Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) eingeladen.Handwerk startet stufenweise Unterricht

Hannover.- (see) Mit den ersten, kleinen Lockerungen der Corona-Kontaktsperre dürfen auch die handwerklichen Bildungsstätten unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach und nach den Betrieb wieder aufnehmen.  Damit soll die Voraussetzung geschaffen werden, dass alle Azubis, die ihre Ausbildung im Sommer regulär beenden, auch geprüft werden können. Immer vorausgesetzt, dass das Infektionsgeschehen sich weiterhin zufriedenstellend entwickelt und die Lockerungen nicht wieder zurückgefahren werden müssen.

Das bedeutet, dass der Campus Handwerk in Garbsen am 27.April 2020 nach und nach mit ausgewählten Überbetrieblichen Lehrgängen startet. „Ein Normalbetrieb wird aber in den nächsten Monaten noch nicht möglich sein“, erläutert Volker Schmolz, Geschäftsführer der Handwerkskammer Hannover. „Wir bereiten uns mit besonderer Sorgfalt vor und sorgen dafür, dass alle – Ausbilder*innen und Auszubildende - die gebotenen Abstands- und Hygieneregeln einhalten können und somit die Ausbreitung der Infektion so gering wie möglich gehalten wird. Mein Appell an die jungen Teilnehmenden ist also: Übernehmen Sie Verantwortung und halten Sie sich an die Vorgaben.  Lassen Sie uns zusammen dafür sorgen, dass das Ansteckungsrisiko möglichst gering bleibt und ein erneutes Schließen unserer Bildungseinrichtung vermieden werden kann.“

Für die Teilnehmenden an den ÜLUs ist jetzt wichtig:

  • Die Teilnehmenden werden rechtzeitig angeschrieben und eingeladen
  • Für alle Teilnehmenden wird es zu den gewohnten Sicherheitsunterweisungen auch eine Hygieneeinweisung geben
  • Vor Unterrichtsbeginn gibt es eine schriftliche Abfrage des Gesundheitszustandes
  • Desinfektionsmittel wird auf dem Campus zur Verfügung gestellt
  • Mitarbeitende tragen bei Unterschreitung von Sicherheitsabständen Mund-Nase-Masken   
  • Dringende Empfehlung an die Teilnehmenden: Tragens Sie selbst mitgebrachte Gesichtsmasken
  • Pausen nur in der eigenen Lerngruppe in den festgelegten Flächen
  • Mittagessen können im Restaurant abgeholt und in der eigenen Gruppe verzehrt werden
  • Bitte achten Sie auf die abgeklebten Bodenmarkierungen zur Abstandsorientierung.

Ansprechpartner:

Michael Preßler

Abteilungsleiter Förderungs- und Bildungszentrum

Tel. +49 511 34859 230

Fax +49 511 34859 280

pressler--at--hwk-hannover.de

Wichtiger HInweis:

Der genaue Start der Meisterkurse und Weiterbildungsmaßnahmen steht zurzeit noch nicht fest. Möglicherweise aber können die ersten Kurse noch im Mai beginnen.