BBA-Sitzung: Vorsitzender Heinrich Wenzel (l.) sowie Präsident Thomas Gehre (2.v.r.) und Carl-Michael Vogt (r.) danken den ausscheidenden Mitgliedern.
Handwerkskammer Hannover/Nina Lemmerz-Sickert
BBA-Sitzung: Vorsitzender Heinrich Wenzel (l.) sowie Präsident Thomas Gehre (2.v.r.) und Carl-Michael Vogt (r.) danken den ausscheidenden Mitgliedern.

Berufsbildungsausschuss (BBA)Handwerkskammer dankt BBA-Mitgliedern

Hannover.- (see) „Ihre berufliche Erfahrung sowie ihr unermüdlicher Einsatz haben maßgeblich dazu beigetragen, die Qualität der beruflichen Bildung in unserer Kammer stetig zu verbessern und zu fördern“, betont Carl-Michael Vogt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover. Zwölf Mitglieder bzw. stellvertretende Mitglieder des Berufsbildungsausschusses, die für den nächsten Ausschuss nicht mehr zur Verfügung stehen, wurden im Rahmen der letzten BBA-Sitzung verabschiedet. "Stellvertretend für die Handwerkskammer Hannover danke ich ihnen für das langjährige Engagement und die wertvolle Mitarbeit", so Vogt.

"Mir hat die Arbeit im Berufsbildungsausschuss während der vergangenen 19 Jahre immer Spaß gemacht. Ich habe mich gerne für die jungen Menschen im Handwerk engagiert und Verbesserungsvorschläge gemacht", erläutert Malermeister Bruno Uphoff, der seit 2005 dabei ist. Grundsätzlich ginge es darum sich in die Azubis hinein zu versetzen und zu motivieren.

Der Berufsbildungsausschusses erfüllt eine wichtige Aufgabe. "Er hat die Aufgabe die Handwerkskammer in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu beraten und Rechtsvorschriften für die Durchführung der Berufsbildung zu beschließen. Also kurz und knapp: Die Handwerksausbildung weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten“, erläutert Vogt. Daher sei es ihm ein Anliegen, die wertvolle Arbeit und das Engagement der BBA-Mitglieder besonders zu würdigen. (16.05.2024)

Was macht ein Berufsbildungsausschuss?

Ein Berufsbildungsausschuss (BBA) ist ein Gremium, das die berufliche Bildung im Handwerk fördert und gestaltet. Durch seine paritätische Zusammensetzung (Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter, Berufsschullehrer) werden die Interessen aller relevanten Gruppen berücksichtigt. Dabei arbeitet der BBA als beratendes und beschlussfassendes Organ, um die Qualität und Rahmenbedingungen der Berufsausbildung zu sichern. Die Aufgaben des BBA umfassen unter anderem die Beratung und Beschlussfassung zu Ausbildungsordnungen und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Überwachung und Verbesserung der Ausbildungsstandards.

Kontakt:

Dr. Carl-Michael Vogt

Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Tel. +49 511 34859 426

Fax +49 511 34859 432

vogt--at--hwk-hannover.de