IdeenExpo 2019, Hykker, Mitmachaktion, Stand des Handwerks,
Handwerkskammer Hannover/Seeger
Dr. Volker Schmidt von der IdeenExpo GmbH (l.) und der Niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (r.) lassen sich von Zimmererazubi Mathis von Zimmermann zeigen, wie der Hykker gebaut wird.

Fünf der 670 Exponate kommen aus dem Handwerk.IdeenExpo 2019

Hannover.- (see) In knapp sechs Wochen ist es soweit, dann öffnet die IdeenExpo ihre Tore. Einen Vorgeschmack auf Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik präsentierten neun große Aussteller jetzt in der Panoramic-Lounge der HDI-Arena. Neben dem niedersächsischen Handwerk   zeigten auch AOK, Autostadt, BMWi, NiedersachsenMetall, Salzgitter AG, VCI, Volkswagen AG, und ZF Friedrichshafen ihre Highlight-Exponate. Insgesamt werden 670 Mitmach-Exponate von mehr als 270 Ausstellern das Publikum vom 15. bis zum 23. Juni begeistern.

Auch das niedersächsische Handwerk zeigte, was die Besucherinnen und Besucher in ihrer Abenteuerwerkstatt erwartet: Auf dem 150 Quadratmeter großen Mitmachstand können Kinder und Jugendliche an fünf Stationen ganz konkret ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Jugendliche ab 14 Jahren erwarten zwei neue spannende Mitmachaktionen. Im Bereich Holz kann ein Hykker oder eine Klassenleuchte gebaut werden. Mit Hykker ist ein Hocker gemeint, der von den Schülerinnen und Schülern vor Ort ausgesägt, geraspelt, gefeilt und designt werden kann, um mit diesem selbst hergestellten Multifunktionsmöbel ihr Zimmer zuhause zu verschönern.

Zimmerer-Azubi zeigt, wie es geht

Wirtschaftsminister Bernd Althusmann ließ sich am Stand des niedersächsischen Handwerks von Zimmerer-Azubi Mathis von Zimmermann zeigen, wie der Hykker ausgesägt und zusammengesetzt wird. Als Technikbotschafter wird von Zimmermann neben 75 weiteren Technikbotschaftern auf dem Stand des Handwerks im Juni dabei sein, und die Schülerinnen und Schüler anleiten und unterstützen. Der Ausbildungsbetrieb, die G.Schneider + J.Depenbrock GbR in Gestorf, hat ihn dafür zwei Tage von der Arbeit freigestellt. „Ich freue mich schon, bei der IdeenExpo 2019 dabei zu sein, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass eine Handwerksausbildung viel erfüllender sein kann als ein Studium, und das möchte ich unbedingt weiter erzählen“, so von Zimmermann.

ideenexpo2019_zimmermann
Handwerkskammer Hannover/Seeger

Das zweite Angebot im Bereich Holz richtet sich an Schulklassen, die vormittags mit bis zu 30 Schülerinnen und Schülern eine „Klassenleuchte“ bauen können. Jeder Schüler sägt und feilt das eigene, vorher auf eine Holzplatte übertragene Gesichtsprofil zu und koloriert es mit Acrylfarbe. Die Profile werden auf eine Schiene mit LED-Technik aufgefädelt und können dann im Klassenzimmer befestigt werden.

„Nachwuchsgewinnung steht im niedersächsischen Handwerk nach wie vor ganz oben auf der Agenda. Unser Ziel bei der IdeenExpo 2019 ist es, insbesondere Jugendliche anzusprechen, die bereits in der Berufsfindungsphase sind. Mit unserem Auftritt auf der IdeenExpo wollen wir deutlich machen, dass das Handwerk für alle Interessierten offen ist und den richtigen Beruf bzw. Karriereweg bereithält“, sagte Dr. Sabine Wilp, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltungsorganisation der Handwerkskammer Hannover. (03.05.2018)

Ansprechpartnerin:

Christine Seeger

Referentin Presse & Kommunikation

Tel. +49 511 34859 415

Fax +49 511 34859 432

seeger--at--hwk-hannover.de