Bei ihnen kommt keine Langeweile auf: Kraftfahrzeugmechatroniker Keanu Schmidt und Metallbauer Silas Schäl.
Schmidt/Schäl/Handwerkskammer Hannover
Bei ihnen kommt keine Langeweile auf: Kraftfahrzeugmechatroniker Keanu Schmidt und Metallbauer Silas Schäl.

Kammersieger 2024Im Handwerk wird's nicht langweilig

Nienburg/Hannover, 22. Oktober 2024. Kraftfahrzeugmechatroniker Keanu Schmidt, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Arne Fehrenkamp und Metallbauer Silas Schäl konnten sich im diesjährigen Durchlauf der Deutschen Meisterschaft im Handwerk als die Besten ihres Fachs im Handwerkskammerbezirk Hannover durchsetzen.

Insgesamt 34 Kammersieger und Kammersiegerinnen hat das Handwerk im Kammerbezirk Hannover 2024 hervorgebracht. Aus dem Landkreis Nienburg sind drei Gesellen als Kammersieger hervorgegangen. Einer von ihnen ist Keanu Schmidt, der seine Leidenschaft für die Kraftfahrzeugmechatronik schon früh entdeckte.

„Meine Familie hatte immer viel mit Autos zu tun und ich habe mich schon als kleiner Junge für Technik interessiert und an den Autos mitgeschraubt“, sagt Schmidt. Das Interesse ist bis ins Erwachsenenalter geblieben, besonders begeistert ihn allerdings die tägliche Abwechslung. „Man lernt nie aus und mit den ständigen technischen Neuerungen und der Vielfältigkeit im Berufsalltag wird es nicht langweilig.“ Der Gesellenbrief ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange für den frischgebackenen KfZ-Mechatroniker: Zunächst wird Schmidt weiter in seinem Ausbildungsbetrieb arbeiten und möchte dann im Januar 2026 mit der Meisterschule beginnen.

Ein weiterer Nienburger Kammersieger ist Silas Schäl. Der Metallbauer ist ebenfalls in frühen Tagen schon in Berührung mit dem Handwerk gekommen. „Ich bin praktisch in der Werkstatt groß geworden. Sowohl mein Vater als auch mein Großvater haben diesen Beruf ausgeübt, sodass ich schon als Kind erste Einblicke in den Metallbau erhalten habe“, erzählt Schäl. Seitdem hat ihn dieses Handwerk nicht mehr losgelassen. „Ich bin nach wie vor begeistert.“ Auch im Metallbau ist kein Tag wie der andere. Die Vielseitigkeit und das Schweißen bereitet Silas Schäl große Freude. Der Wechsel zwischen Werkstatt und Montage sorgt auch bei ihm für Abwechslung im Berufsalltag. Mit dem Gesellenbrief in der Tasche möchte er nun die Technikerschule besuchen und auch den Meistertitel hat er fest im Blick.

Die Kammersiegerehrung im GOP

Kontakt:

Nina Lemmerz-Sickert

Leiterin Stabsabteilung Strategische Entwicklung und Kommunikation

Tel. +49 511 34859 436

Fax +49 511 34859 432

lemmerz-sickert--at--hwk-hannover.de