
PraxisseminarKlimaanlagen in Kraftfahrzeugen
Hannover.- In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Fehlerdiagnose und Instandsetzung von Pkw-Klimaanlagen. Es wird das nötige Hintergrundwissen zur Fehlererkennung vermittelt, die verschiedenen Kompressorbauarten und deren Besonderheiten werden erläutert. Die Zusammenhänge zwischen Druck und Temperatur bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen und bei Kompressoren werden verdeutlicht. Fehlermöglichkeiten in Bezug auf den Kältekreislauf und die elektrische Ansteuerung einer Klimaanlage werden besprochen. Die Auswirkungen eines Kompressorschadens und dessen Ursachen werden aufgezeigt. Die verschiedenen Spülmethoden werden den Teilnehmern vorgestellt. Im Praxisteil soll das theoretische Wissen praktisch angewendet und umgesetzt werden.
Inhalt
- Unterschiede in den Kältekreisläufen (Expansionsventil oder Drossel)
Drücke und Temperaturen im Kältekreislauf - Erfahrungen und Probleme der Teilnehmer mit Klimaanlagenreparaturen
Funktion der Bauteile, Diagnose und Instandsetzungsmöglichkeiten an einer Klimaanlage - Besonderheiten bei Kompressoren für Hybridfahrzeuge
Vorgehensweise nach einem Kompressorschaden - Spülen von Kältemittelkreisläufen
- Praxis an drei verschiedenen Aufgaben zu den behandelten Themen
Zielgruppe
Kontakt:
Sachbearbeiterin
Tel. +49 511 34859 420
Fax +49 511 34859 432
Preis: 160 Euro
Wann: 26. Oktober, 8 Uhr bis 15 Uhr
Wo: Campus Handwerk, Garbsen
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Kfz-technischen Beruf ist Teilnahmevoraussetzung.