FiF, Europa, Campus, Handwerk
Handwerkskammer Hannover/Christine Seeger
Kommunikatorinnen aus ganz Europa treffen FiF-Teilnehmerinnen.

Gefördert durch EuropaKommunikatorinnen aus ganz Europa besuchen FiF-Projekt

Hannover.- (see) Im Hannover Congress Centrum (Niedersachsen) kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien aus ganz Europa zusammen, um über gemeinsame Kommunikationsmöglichkeiten zu diskutieren. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Europäischen Union gleichermaßen mit Informationen über die, von den verschiedenen europäischen Fonds geförderten Projekten zu versorgen.

Die halbjährliche Veranstaltung fand erstmals in Deutschland statt. Insgesamt sind 330 Kommunikationsbeauftragte und -koordinierende aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten nach Hannover gekommen, um sich im HCC auszutauschen. Niedersächsische Ministerin für Europaangelegenheiten, Wiebke Osigus, hatte am Dienstag zur Begrüßung gesagt: „Ziel ist es, dass die Menschen vor Ort in Europa sehen, was die von der EU geförderten Projekte konkret für die Bürgerinnen und Bürger gebracht haben, und dass wir uns alle bewusstwerden, was für eine starken Gemeinschaft wir sind.“

Am Dienstagvormittag hatten die Teilnehmenden in Kleingruppen die Gelegenheit jeweils zwei Projekte beispielsweise in Hannover, Göttingen und Salzgitter zu besuchen. 24 Frauen aus Bulgarien, Tschechien, Estland, Deutschland, Griechenland, Lettland, Italien, Polen und Rumänien informierten sich über das Projekt „Handwerk mit FiF“ der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH auf dem Campus Handwerk in Garbsen. Beim Projekt geht es darum, mehr Frauen aus dem Handwerk in Führungspositionen zu bringen. Handwerkskammer Hauptgeschäftsführer Peter Karst begrüßte die Gäste, stellte das Handwerk im Kammerbezirk vor und erläuterte die Erwartungen des Handwerks an Europa. Das bereits zum vierten Mal mit ESF-Geldern finanzierte Projekt FiF und die Aktivitäten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit waren Thema der Präsentation von Projektleiterin Wiebke Gisnas. Sie gab einen umfassenden und interessanten Einblick in die Zielsetzung, Module und Inhalte des FiF-Projekts.  

Im Anschluss hatten die Kommunikatorinnen noch Zeit für einen Austausch mit den FiF-Teilnehmenden des aktuellen Durchgangs. „Die Kommunikationsbeauftragten hatten viele Fragen an die Teilnehmenden. Was sie beruflich machen? Warum sie bei FiF mitmachen? Wie sie auf FiF gekommen sind? Das hat allen viel Input gegeben und viel Spaß gemacht“, erzählte Wiebke Gisnas nach der Veranstaltung. (30.05.2024) 

Kontakt:

Wiebke Gisnås

Mitarbeiterin Geschäftsbereich Projekte der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Service GmbH

Tel. +49 5131 9910 109

Mobil +49 176 60 37 04 17

gisnas--at--hwk-psg.de