
Kultusministerin Julia Willie Hamburg übergibt Förderbescheid an Handwerkskammerpräsident Thomas Gehre. v.l.n.r.: Volker Schmolz (Geschäftsführer Campus Handwerk), Thomas Gehre (Präsident der Handwerkskammer Hannover), Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Peter Karst (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover).
Kultusministerin Hamburg übergibt Bewilligungsbescheid
Hannover, 19.08.2024.- Pünktlich zum Jubiläum des handwerklichen Bildungszentrums übergab Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg einen Förderbescheid über 225.000 Euro. Die Viertelmillion Euro ist zweckgebunden für die technische Ausstattung von Werkstätten einzusetzen.
„In vielen Handwerksberufen wird der Fachkräftebedarf in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Dieser enorme Bedarf macht deutlich, wie wichtig und gut es ist, dass es seit 50 Jahren den Campus Handwerk in Garbsen gibt. Hier werden diese Herausforderungen und Chancen für die Menschen in Niedersachsen tatkräftig angegangen. 100 Fachwerkstätten, Labore und Theorieräume bieten jungen Menschen die Möglichkeit, das Handwerk handfest erfahrbar zu machen“, betonte Ministerin Hamburg. „Ich bin froh, dass wir als Land Niedersachsen viele der Bau- und Ausstattungsmaßnahmen finanziell unterstützten konnten - allein in den vergangenen zehn Jahren mit insgesamt rund vier Millionen Euro. Heute setzen wir dieses Engagement und die wichtige Förderung mit einem weiteren Bewilligungsbescheid fort.“
Präsident Thomas Gehre nahm den Förderbescheid entgegen und dankte im Namen des gesamten Handwerks im Kammerbezirk: „Der Campus Handwerk ist seit fünf Jahrzehnten die Exzellenzschmiede des Handwerks im Kammerbezirk Hannover und darüber hinaus. Ich selbst habe hier meinen Meister gemacht und weiß um die hervorragende Ausbildung.“ Um diese Qualität zu halten, sei die stetige Weiterentwicklung der Werkstätten mit Blick auf deren Ausstattung von enormer Bedeutung. „Berufsbilder und damit auch konkrete Lerninhalte werden sowohl auf die Ausbildung wie auch auf die Meistervorbereitung bezogen permanent weiterentwickelt. Und diese Entwicklung spiegelt sich natürlich auch in den Werkstätten insbesondere durch Maschinen und Werkstoffe wider.“
Volker Schmolz, der als Geschäftsführer Campus Handwerk das operative Bildungsgeschäft verantwortet, weiß um die Wichtigkeit, Bildungsangebote zu überprüfen und weiterzuentwickeln. „Als eines der größten handwerklichen Bildungszentren in Norddeutschland mit über einer Million Teilnehmendenstunden im Jahr ist für uns mit der größte Ansporn, immer besser zu werden. Die Förderung ist notwendig, um die Ausbildungsleistung zu erbringen. Gleichzeitig ist sie auch eine Anerkennung für Geleistetes. Darauf sind wir stolz.“
Die Fördermittel werden nach aktuellem Planungsstand insbesondere für Investitionen im Bereich Ausstattung Sanitär/Heizung-Klima eingesetzt werden. Insgesamt werden 1,2 Millionen Euro in die Weiterentwicklung investiert.
Kontakt
Leiterin Stabsabteilung Strategische Entwicklung, Gremien und Kommunikation
Tel. +49 511 34859 436
Fax +49 511 34859 432