07.12.2018: Bäckermeister Klaus Borchers hat jüngst seine Ausbildung zum ersten Brotsommelier Hannovers erfolgreich abgeschlossen.Hannovers erster Brotsommelier

Die Landeshauptstadt hat jetzt ihren ersten Brotsommelier, es ist Bäckermeister Klaus Borchers. (28.11.2018)


07.11.2018: Nicolai Bilges hat sich entschlossen Tischlermeister zu werden, um die fachliche Bandbreite seines Berufes optimal ausschöpfen zu können. "Kunden zu begeistern ist das Coolste"

Niocolai Bilges ist ein aufstrebender junger Tischermeister. Wir haben mit ihm über den Zauber des Holzes gesprochen. (07.11.2018)


24.10.2018: Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten, sich persönlich und beruflich zu verwirklichen. Wir haben junge Handwerskmeisterinnen und Meister gefragt, was sie an ihrem Beruf zufrieden macht. Cooler Typ: Jonas Heile, Kälteanlagenbauermeister

Jonas Heile ist kommt auch mit den kompliziertersten Maschinen zurecht. Wir besuchten den Kältanlagenbauermeister an seinem Arbeitsplatz. (16.10.2018)




29.08.2018: Bei der Meisterbriefverleihung in der Handwerkskammer Hannover gehört Hauptgeschäftsführer Peter Karst zu den ersten Gratulanten.Hörakustiker: 27 neue Meisterinnen und Meister

27 Hörakustikerinnen und Hörakustiker hatten Grund zur Freude: Sie haben die Meisterprüfung geschafft. (28.08.2018)


30.07.2018: Ein wichtiger Teil der Meisterprüfung ist das sogenannte Meisterstück. Besonders formvollendete Exemplare stellten Ende Juli die Prüflinge im Tischlerhandwerk im Marmorsaal der Handwerkskammer Hannover zur Schau. Tischler präsentieren ihre Meisterstücke

In der Handwerkskammer Hannover gab es jüngst Meisterstücke des Tischlerhandwerks zu sehen. (28.07.2018)


25.07.2018: Seit 2007 hat in der Handwerkskammer Hannover kein Meisterkurs im Fliesenlegerhandwerk mehr stattgefunden. Deutliches Zeichen für die Dequalifizierungsspirale als Konsequenz der Handwerksnovellierung von 2004. Handwerkskammer Hannover begrüßt Vorstoß zur Wiedereinführung der Meisterpflicht

Handwerkskammerpräsident Karl-Wilhelm Steinmann begrüßt die Diskussion über die Wiedereinführung der Meisterpflicht und betont: "Die Qualität der handwerklichen Arbeit darf nicht weiter ausgehöhlt werden!"


15.05.2018: Das Landeskabinett gibt den Startschuss. Antragsweg ist ab dem 14. Mai 2018 offen. Meisterprämie für niedersächsische Handwerkerinnen und Handwerker

Ab sofort kann in Niedersachsen die  Meisterprämie in Höhe von 4.000 Euro beantragt werden. Wer nach dem 01. September 2017 eine Meisterprüfung im Handwerk erfolgreich bestanden und seinen Hauptwohnsitz und/oder Arbeitsplatz in Niedersachsen hat, ist antragsberechtigt. (09.05.2018)


28.03.2017: Das Handwerk sagt Nein zum geplanten Dienstleistungspaket. Handwerkskammerpräsident Karl-Wilhelm Steinmann befürchtet einen neuen Angriff auf den Meistertitel.Kampf um den Meistertitel

Das Handwerk sagt Nein zum geplanten Dienstleistungspaket. Handwerkskammerpräsident Karl-Wilhelm Steinmann sucht daher das Gespräch mit den EU-Abgeordneten des Kammerbezirks. (28.03.2017)