
Zimmermeister bei der Arbeit.
ErfolgsmodellMeisterprämie wird nach 2023 fortgesetzt
Hannover.- Die Meisterprämie im Handwerk wird auch im kommenden Jahr fortgeführt. In den Jahren 2024 bis 2026 stehen dafür Landesmittel in Höhe von zehn Millionen Euro pro Jahr bereit. Die Prämie kann voraussichtlich ab Ende Februar 2024 bei der NBank beantragt werden. Mit der „Meisterprämie im Handwerk“ können Handwerksmeisterinnen und -meister nach dem Bestehen ihrer Prüfung auch in den kommenden Jahren eine Prämie in Höhe von 4.000 Euro erhalten. Bisher konnten über 12.000 Handwerksmeisterinnen und -meister von der Förderung profitieren.
Die neue Richtlinie richtet sich an alle Handwerksmeisterinnen und -meister, die ihre Prüfung erfolgreich seit dem 1. Juli 2023 abgeschlossen haben. Sie stellt eine finanzielle Anerkennung für die bestandene Meisterprüfung im Handwerk dar. Entscheidend ist das Datum des Meisterprüfungszeugnisses.
„Wir freuen uns, dass wir es geschafft haben, dass das erfolgreiche Konzept der Meisterprämie in Niedersachsen erhalten bleibt“, betont Handwerkskammerpräsident Thomas Gehre. „Das ist ein großer Erfolg für das Handwerk, zeigt aber auch, dass die Politik erkannt hat, dass wir mehr Meisterinnen und Meister brauchen, die Nachwuchskräfte für das Handwerk ausbilden und die vielen Unternehmen, die in den nächsten Jahren einen Nachfolger suchen, übernehmen können.“
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Mit der frühzeitigen Verkündung einer Fortführung der Meisterprämie sendet das Land ein wichtiges Signal an alle, die sich für eine Meisterausbildung im Handwerk entscheiden. Der Meisterbrief ist das Gütesiegel für deutsche Handwerksqualität! Mit der Meisterprämie wollen wir eine Karriere im Handwerk noch attraktiver machen und einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Fachkräftemangels leisten.“
Wichtig: Für die aktuelle, auslaufende Richtlinie gilt, dass alle diejenigen, die ihre Meisterprüfung bis einschließlich 30. Juni 2023 abgeschlossen haben (maßgeblich ist das Datum auf dem Meisterprüfungszeugnis), bis zum 31. Dezember 2023, 23:59 Uhr, einen Antrag auf Förderung stellen können. Das Kundenportal der NBank wird bis dahin noch für Anträge nach der bisherigen Richtlinie geöffnet sein.
Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie bei der NBank unter https://www.nbank.de/Förderprogramme/Aktuelle-Förderprogramme/Meisterprämie-im-Handwerk.html#aufeinenblick
Sie wollen generell mehr zur Meisterprüfung und deren Vorbereitung erfahren? Wir beraten Sie gerne!
Sachbearbeiterin / Kundenberaterin im Kundencenter Erwachsenenbildung
Tel. +49 511 34859 227
Fax +49 511 34859 280
Sachbearbeiterin / Kundenberaterin im Kundencenter Erwachsenenbildung
Tel. +49 511 34859 794
Fax +49 511 34859 280
Sachbearbeiterin im Kundencenter "Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung / Stufenausbildung"
Tel. +49 511 34859 236
Fax +49 511 34859 280
Hier geht es zur Online-Kursdatenbank.