
Girl with facial mask lying in beauty health spa center.
Letzter AufrufMeldepflichten für Kosmetikbetriebe
Hannover.- Zum Jahresende läuft die Übergangsfrist der „Verordnung zum Schutz schädlicher Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen“ (NiSV) aus. Die Verordnung legt nicht nur fest, welche Arbeiten Kosmetikinstitute ausführen dürfen und welche Behandlungen unter einem ärztlichen Vorbehalt stehen. Sie schreibt außerdem vor, dass Kosmetiker und Kosmetikerinnen, die Laser- und Ultraschallgeräte einsetzen, über einen entsprechenden Fachkundenachweis einer zertifizierten Schulungseinrichtung verfügen müssen. Eine Herstellerschulung ist nicht ausreichend.
Insgesamt gibt es fünf Fachkunde-Module:
- Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde (Grundlagenmodul, 80 Lerneinheiten)
- Optische Strahlung (120 Lerneinheiten)
- EMF Hochfrequenz (40 Lerneinheiten)
- EMF Stimulation (24 Lerneinheiten)
- Ultraschall (40 Lerneinheiten)
Zudem müssen die im Betrieb eingesetzten Geräte beim zuständigen Gesundheitsamt angezeigt werden. Die Meldepflicht betrifft die meisten Lasergeräte, die für Haarentfernung, Faltenbehandlung, Hautstraffung, Entfernung von Rötungen, Äderchen, Narben etc. eingesetzt werden, sowie Ultraschallgeräte, die für Massage und Wirkstoffeinbringung in die Haut verwendet werden.
Was ist für Kosmetikbetriebe bis zum 31. Dezember zu tun?
- Melden Sie sich bei einer Fachkundeschulung an (falls das noch nicht geschehen sein sollte).
- Melden Sie jedes bei Ihnen eingesetzte Laser- und Ultraschallgerät bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt. Das für Sie zuständig Gesundheitsamt finden Sie über diesen Link.
- Sprechen Sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt an und klären Sie das für Sie im Einzelfall sinnvolle Vorgehen ab, wenn Sie bis Jahresende noch nicht über den passenden Fachkundenachweis verfügen.
Weitere Informationen zur NiSV finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verbraucherschutz.(12.12.2022)
Ansprechpartnerinnen:
Betriebsberaterin
Tel. +49 511 34859 495
Fax +49 511 34859 432
Kosmetikerinnung Hannover
Mail: gramm@kosmetikerinnung.de