Deutscher Bundestag

AuslandsaufenthaltMit dem Bundestag in die USA

Hannover.- (mk) Mit dem 43. Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) bietet der Deutsche Bundestag Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden und jungen Berufstätigen im Alter bis zu 24 Jahren eine erfahrungsreiche Möglichkeit: Für das kommende Jahr werden erneut bundesweit Stipendien für ein Austauschjahr in die USA vergeben.

Die als Auszubildende oder Berufstätige können sich Stipendiatinnen und Stipendiaten auf ein akademisches Semester an einem College sowie ein Praktikum bei einem amerikanischen Arbeitgeber freuen. Somit wird den jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, Kultur und das Alltagsleben der USA kennenzulernen, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und Auslandserfahrungen in ihrem eigenen Berufsfeld zu sammeln.

Seit dem 02. Mai 2025 können sich Interessierte für das Programmjahr 2026/2027 bewerben. Bewerben können sich junge Berufstätige und Auszubildende, wenn sie

  • ihren ersten Wohnsitz und ihren Lebensmittelpunkt in der Bundesrepublik Deutschland haben,
  • zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli) höchstens 24 Jahre alt sind (geleisteter Freiwilligendienst wird auf die Altersgrenze angerechnet),
  • gute Grundkenntnisse der englischen Sprache haben (mindestens drei Schuljahre.

Auszubildende müssen zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben.

Interessierte können sich über www.bundestag.de/ppp online bewerben. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zum Bewerbungsverfahren.

 Die Bewerbungsfrist beginnt jeweils im Jahr vor der Ausreise am ersten Werktag im Mai und endet am zweiten Freitag im September.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (07.05.2025)

Kontakt

Merla Prietz

Beauftragte für internationale Angelegenheiten und Partnerschaften, EU-Projekte

Tel. +49 511 34859 494

Fax +49 511 34859 432

prietz--at--hwk-hannover.de

 Wenn Sie schon mehr über die Erlebnisse und Erfahrungen ehemaliger Stipendiatinnen und Stipendiaten wissen möchten, schauen Sie gerne auf den Seiten der Alumni-Vereine für Auszubildende und junge Berufstätige vorbei.

 Ausführliche Informationen für junge Berufstätige und Auszubildende bietet im Auftrag des Deutschen Bundestages auch Cultural Vistas gGmbH.