Diese elf Handwerkerinnen und Handwerker starten motiviert in ihr Triales Studium Handwerksmanagement.
Handwerkskammer Hannover
Diese elf Handwerkerinnen und Handwerker starten motiviert in ihr Triales Studium Handwerksmanagement.

AuftaktveranstaltungNeue Studierende im Trialen Studiengang Handwerksmanagement

Hannover.- (mk) Am vergangenen Freitag kamen elf Studierende des Trialen Studiengangs Handwerksmanagement zur Auftaktveranstaltung, um das Studium als neuen Lebensabschnitt einzuläuten.

Vom ersten bis zum dritten Lehrjahr waren Handwerkerinnen und Handwerker aus den unterschiedlichsten Gewerken dabei. Die Elektroniker, Anlagenmechaniker, Karosseriebauerinnen, Dachdeckerinnen und Dachdecker sowie Glaser sind hochmotiviert, Praxis und Theorie in einer Parallelausübung von Ausbildung und Studium miteinander zu verbinden.

In entspannter Atmosphäre lauschten die aufgeschlossenen jungen Menschen Moderatorin und Studienorganisatorin der Handwerkskammer Hannover, Katja Jandrey, dem Leiter der Akademie des Handwerks, Matthias Mölle, sowie den Ausbildungsberaterinnen mit den Schwerpunkt Nachwuchsgewinnung Malwine Dubik und Lea Kleinert, was im Trialen Studium Handwerksmanagement nun auf sie zukommt.

Lorenz Bischoff von der Studienberatung der Fachhochschule des Mittelstands, die den Studiengang Handwerksmanagement in Kooperation mit der Handwerkskammer Hannover anbietet, stellte die Fachhochschule als Institution und nähere Informationen zum Studienablauf vor. Auch einige Dozentinnen und Dozenten ließen es sich nicht nehmen, die neuen Studierenden zu begrüßen.  

„Die Veranstaltung war nicht nur wegen der Informationen zum Studium wichtig für die Studierenden“, sagt Ausbildungsberaterin mit dem Schwerpunkt Nachwuchsgewinnung Malwine Dubik. „Da es auch Teile des Studiums gibt, die ausschließlich online stattfinden, war es für die neuen Studierenden eine schöne Möglichkeit, ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen, aber auch ein paar ihrer Dozentinnen und Dozenten vorab schon einmal persönlich kennenzulernen.“

Auch wenn jeder und jede für sich studiert, während des Studiums sind die Handwerkerinnen und Handwerker nicht auf sich allein gestellt. „Der Abend wurde gleich genutzt, um WhatsApp-Gruppen für den Austausch untereinander zu bilden, in denen man sich später beim Lernen gegenseitig unterstützen kann“, freut sich Dubik. Nun steht einem erfolgreichen und spannenden Studium nichts mehr im Wege. (24.10.2024)

Kontakt:

Katja Jandrey

Studienorganisatorin "Triale Studiengänge"

Tel. +49 511 34859 359

jandrey--at--hwk-hannover.de


Malwine Dubik

Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt "Nachwuchsgewinnung im Handwerk"

Tel. +49 511 34859 536

Fax +49 511 34859 32

dubik--at--hwk-hannover.de