Marc Lorenz, Geschäftsführer bei der Lorenz Bauunternehmen GmbH, will mehr Zeit in die Ausbildung investieren.
Lorenz Bauunternehmen GmbH
Marc Lorenz, Geschäftsführer bei der Lorenz Bauunternehmen GmbH, will mehr Zeit in die Ausbildung investieren und dabei alle Bereiche sensibler betrachten.

AusbildungQualität? Ja, bitte!

Hannover.- (ve) Im Wettbewerb um Nachwuchskräfte müssen Handwerksbetriebe mit guten Argumenten überzeugen, wenn sie auch zukünftig Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen und für den eigenen Ausbildungsbetrieb begeistern wollen. Eine gute Ausbildungsqualität ist in diesem Zusammenhang das beste Argument. Doch wo fängt sie an und wo hört sie auf? Sind wir als Betrieb noch auf dem richtigen Weg? Was können wir verbessern? Diese Fragen stellte sich auch Marc Lorenz, Geschäftsführer der Lorenz Bauunternehmen GmbH in Hannover. „Wir haben im letzten Jahr damit begonnen unser Ausbildungskonzept zu hinterfragen und wollten es neu strukturieren. Dabei bin ich auf das Workshop-Angebot der Handwerkskammer Hannover „Ausbildung zur Chefsache machen“ gestoßen, worüber ich sehr froh bin“, erzählt Lorenz.

Workshop-Reihe gibt Strategie und Instrumente an die Hand

In der kostenfreie Workshop-Reihe werden Betrieben Strategien und Instrumente an die Hand gegeben, um ihre Suche nach geeigneten Talenten attraktiv zu gestalten. Im vierwöchigen Rhythmus erhalten die Teilnehmenden einzelne Bausteine für ihre Ausbildung, die sich jeweils in 90 Minuten mit einem Thema rund um die Ausbildung beschäftigen und konkrete Praxistipps bieten.

Für Marc Lorenz genau das Richtige: Noch vor ein paar Jahren musste sich der Chef von insgesamt 80 Mitarbeitenden, darunter 10 Auszubildenden, nicht stark um die Rekrutierung von neuen Auszubildenden kümmern. Doch Veränderungen im Schulsystem und der Renteneintritt seines Vaters, der sich viel um das Thema Ausbildung gekümmert hatte, veränderten die Lage.

Preboarding und Onboarding werden leicht unterschätzt

Obwohl der Baubetrieb, der im Maurer- und Fliesenlegerhandwerk ausbildet, aus eigener Sicht bereits viel Zeit in das Thema Ausbildung investiert hat, ist Marc Lorenz für die kleinen Impulse das eigene Ausbildungskonzept zu hinterfragen dankbar: „Die Workshop-Reihe ist ein tolles Konzept mit unheimlich vielfältigen Themen. Ich habe eine Menge für unseren Betrieb mitgenommen. Ganz besonders werden wir uns jetzt um die Themen „Preboarding und Onboarding“ kümmern, so Lorenz. Gerade der Einstieg in die Ausbildung durch beispielsweise ein Praktikum müsse gut vorbereitet sein. „So schafft man nicht nur für die Neuankömmlinge eine gute Atmosphäre, sondern legt auch den Grundstein für eine langfristige Bindung an den Betrieb. Wenn sich die Auszubildenden von Anfang an gut aufgenommen und betreut fühlen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht nur ihre Ausbildung erfolgreich abschließen, sondern dem Unternehmen auch darüber hinaus erhalten bleiben. Eine durchdachte Preboarding- und Onboarding-Phase ist deshalb ein wichtiger Baustein für nachhaltige Mitarbeiterbindung und ein erfolgreiches Ausbildungskonzept“, ist Lorenz überzeugt.

Doch nicht nur der Input zu Themen wie beispielsweise „Social Media“, „Praktikum“, „Inklusion“, „Lehrvertrag“ und „Lehrstellenbörse“ war für Lorenz gewinnbringend. Durch die rund ums Jahr elf stattfindenden Termine der Workshop-Reihe, traf die Gruppe angemeldeter Betriebe immer wieder zusammen und nutze das Forum zum Netzwerken und für den Austausch. „Wir haben uns mit ein paar Handwerksbetrieben aus den Workshops zusammengetan und eine Azubi-Austauschgruppe gegründet. Hier sprechen wir über aktuelle Themen, was die Ausbildung angeht und wie jeder mit bestimmten Herausforderungen innerhalb des Betriebs umgeht. Das ist total hilfreich“, so Lorenz. Besonders gut fände der 44-jährige Chef auch, dass er dabei von den Erfahrungen anderer Handwerksbetriebe profitieren könne, die bereits bestimmte Konzepte für ihren Betrieb umgesetzt haben.

Qualität zahlt sich am Ende aus - auch in der Ausbildung

Für die Zukunft hat sich Lorenz vorgenommen die Digitalisierung im Betrieb weiter voran zu treiben. „Gerade haben wir die digitalen Berichtshefte eingeführt und wir wollen in dem Bereich noch mehr machen. Aber auch eine neue Veranstaltungsreihe zum Start für unsere künftigen Auszubildenden kann ich mir gut vorstellen. Klar ist auf jeden Fall, dass wir mehr Zeit in die Ausbildung investieren und dabei alle Bereiche sensibler betrachten wollen. Eine qualitativ hohe Ausbildung zahlt sich eben am Ende auf allen Ebenen aus und ist eine Investition in die Zukunft“, findet Lorenz. (15.07.2025)





Sie interessieren sich auf für die Workshop-Reihe "Ausbildung zur Chefsache machen"?  Alle Workshops sind kostenfrei und bauen nicht aufeinander auf. Zu jeder Veranstaltung laden wir Sie einzeln ein. Schauen Sie einfach, welches Thema für Sie am besten passt.

 Hier geht es zur Anmeldung



Kontakt

Christian Bunzel

Ausbildungsberater

Tel. +49 511 34859 477

Fax +49 511 34859 432

bunzel--at--hwk-hannover.de