
UmfrageSind Sie bereit für die elektronische Rechnung?
Hannover (ak). - Ab dem 1. Januar 2025 wird die Einführung elektronischer Rechnungen schrittweise zur Pflicht. Eine Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) soll Handwerksbetriebe bei dieser Umstellung unterstützen.
Am 22. März 2024 gab der Bundesrat grünes Licht für das Wachstumschancengesetz, das die Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnung (E-Rechnung) vorsieht. Diese Umstellung stellt für Handwerksbetriebe einen bedeutenden Wandel dar. Sie bietet die Chance, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, bürokratische Hürden zu senken und die Liquidität zu verbessern. Gleichzeitig bedeutet die Etablierung der E-Rechnung anfangs einen zeitlichen und finanziellen Aufwand.
Um die Betriebe auf diesem Weg gezielt unterstützen zu können, führt der ZDH eine Umfrage durch. Diese Umfrage, durchgeführt in Zusammenarbeit mit den Universitäten Nürnberg-Erlangen und Potsdam, zielt darauf ab, Informationen darüber zu sammeln, inwieweit Handwerksunternehmen bereits auf die Nutzung der E-Rechnung vorbereitet sind und welche Unterstützung sie dafür benötigen. Die gesammelten Daten sollen nicht nur dazu dienen, passende Unterstützungsangebote für die Betriebe zu entwickeln, sondern auch die Anforderungen des Handwerks in Bezug auf die E-Rechnung bei den zuständigen Ministerien und politischen Ansprechpartnern zu vertreten.
Sie möchten sich an der Umfrage beteiligen? Dann haben Sie hier die Möglichkeit dazu.