
Im Rahmen der "Fashion Revolution Week" präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Anna-Siemsen-Schule ihre einzigartigen Projektergebnisse zum Thema "Upcycling".
Mode in der Anna-Siemsen-Schule"Slowing down Fast Fashion"
Hannover.- (ve) Die „Fashion Revolution Week“ ist eine jährliche Kampagnenwoche, die die weltweit größte Modeaktivismus-Bewegung für sieben Aktionstage zusammenbringen soll. In vielen Städten wird dabei mit verschiedensten Aktionen an das Unglück von Rana Plaza erinnert, bei dem ein Bekleidungsfabriken-Gebäude in Bangladesch einstürzte und dabei mehr als 1.000 Menschen starben und 2.500 weitere verletzt wurden.
Auch die Anna-Siemsen-Schule in Hannover ist mit einer spannenden Aktion bei der Kampagnenwoche mit von der Partie. Die Auszubildenden zur „Assistent/in für Mode und Design“ sowie die angehenden Maßschneiderinnen und Maßschneider beschäftigen sich seit Anfang des Jahres mit der Herstellung neuer Hosen aus gebrauchten Jeans im Rahmen des Projekts „Slowing down Fast Fashion“. Ein Kooperationsprojekt mit der BBS1 Uelzen, des Tartu Vocational College (Estland) und der Fjölbrautaskólinn í Breidholti (Island), bei dem zahlreiche, ganz individuelle maßgefertigte Hosen entstanden sind.
Diese können am Dienstag, den 25.04.2023, in der Anna-Siemsen-Schule von Interessierten bestaunt werden. Darüber hinaus werden Workshops im Bereich Modeillustration und kleine Upcycling-Aktionen zum Mitmachen angeboten.
Neben der Präsentation des „Slowing down Fast Fashion – Projekts“ zeigen die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Textiltechnik und Bekleidung ihre Arbeitsbereiche. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in den fachpraktischen Unterricht der Maßschneider-Schülerinnen und -Schüler sowie in den fachtheoretischen Unterricht wie Schnittkonstruktion und Modeillustration. (14.04.2023)
Termin:
Dienstag, 25.4.2023, 10.00 bis 15.00 Uhr
Anna-Siemsen-Schule
Berufsbildende Schule 7 der Region Hannover
Im Moore 38
30167 Hannover
Du interessierst dich für eine Ausbildung zum Maßschneider oder zur Maßschneiderin? Dann lass dir gerne von unserem Ausbildungsberater-Team weiterhelfen.
Kontakt:
Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt "Nachwuchsgewinnung im Handwerk"
Tel. +49 511 34859 493
Fax +49 511 34859 432