
Jugend-Event für Technik und NaturwissenschaftenSo war die IdeenExpo 2024
Hannover.- (ve) Neun Tage voller Superlative gingen letzten Sonntag zu Ende: Europas größtes Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften schließt mit einem neuen Besucherrekord. Mehr als 430.000 Menschen haben die Veranstaltung in den vergangenen neun Tagen besucht.
Dr. Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo, zieht ein begeistertes Fazit: „Hier entsteht gerade etwas ganz Großes. Wir entwickeln einen komplett neuen Zugang zu Naturwissenschaften und Technik: Jugendliche probieren sich bei uns aus und zeigen, was in ihnen steckt. Das sind ganz neue Formen der Wissensvermittlung, die in ein riesiges Spektrum von beruflichen Perspektiven münden.“
Ausprobieren war auch am Gemeinschaftsstand „Das Handwerk“ der Handwerkskammern und Fachverbänden angesagt: Hier konnten sich Jugendliche ihre eigene Lupe bauen, das Augenoptikerhandwerk kennenlernen und erfahren, wie eine Wärmepumpe funktioniert und anschließend eine Wärmepumpe bauen - oder aber bei den Tischlern ein eigenes Frühstücks-Ei-Pad kreieren, unter Verwendung eines Shapers mit individuellem Schriftzug. „Unser Mitmachprojekt ist sehr gut angekommen“, freut sich Claudia Klemm vom Tischlerverband Nord. „Die Jugendlichen hatten eine Menge Spaß ihr handwerkliches Geschick zu testen und keine Scheu mit unseren Maschinen umzugehen. Die Freude in den Augen zu sehen, wie sie ihr fertiges Stück in den Händen gehalten haben, zeigt, dass wir hier genau auf die richtige Mitmachaktion gesetzt haben“, resümiert Klemm.
Dass sie die „KlimaAnpacker“ sind, zeigten das Dachdecker- und das Elektrohandwerk mit ihrem „Klimahaus“: Hier wurde gebohrt, geklebt, gesteckt und ein Mini-Solarmodul eingebaut. „Mit Substrat und Samen bekommt das Häuschen in nur wenigen Tagen ein Gründach aus Kresse, das nicht nur toll aussieht, sondern auch noch lecker schmeckt“, erklärt Dachdeckermeister Heiner Lüpkemann.
Auch die Ausbildungsberaterinnen und Berater zeigen sich nach neun aufregenden Messetagen zufrieden: „Wir hatten immer einen vollen Stand, haben tolle Gespräche mit Eltern und Jugendlichen geführt, die sich für das Handwerk und einer möglichen Ausbildung interessiert haben“, sagt Leonie Wilkending von der Handwerkskammer Hannover. Dem kann Kollegin Sonja Plötz vom Team Nachwuchsgewinnung nur zustimmen: „Die Stimmung am Stand war locker und super nett, man hat den Spaß der Jugendlichen beim Machen gespürt. Wir freuen uns schon auf 2026, wenn die IdeenExpo wieder ihre Tore öffnet.“ (17.06.2024)
Weitere Infos unter www.ideenexpo.de