
Tag des Handwerks 2024: Zeit zu machen
AktionstagTag des Handwerks 2024: Im Zeichen des Zusammenhalts
Berlin/Hannover.- Handwerk ist mehr als ein Job. Es ist eine Haltung. Eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker stehen nicht nur für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie machen sich auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark. Fest in den Regionen verankert, kümmern sie sich um das, was vor Ort gebraucht wird: Sie helfen, packen an und bewegen – auch im Ehrenamt.
So stellt der Tag des Handwerks am 21. September 2024 unter dem Motto „Zeit, zu machen“ neben dem betrieblichen auch das gesellschaftliche Engagement der Handwerkerinnen und Handwerker in den Mittelpunkt.
„Daher rufen wir alle unsere Mitgliedsbetriebe auf, sich mit einer Aktion vor Ort am Tag des Handwerks zu beteiligen“, motiviert Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover zum Mitmachen. „Laden Sie Ihre Kunden zu einem Tag der offenen Tür ein, beteiligen Sie sich an einer Veranstaltung oder machen Sie Ihr Engagement digital bekannt. Je mehr sich beteiligen, umso durchschlagender kann die Botschaft transportiert werden. Das zahlt auf jeden Fall auf das Image des Handwerks insgesamt ein.“
Und das funktioniert so
Auf der Seite www.handwerk.de/tdh24 kann man seinen Beitrag zum Tag des Handwerks 2024 noch digital einreichen. Ein kurzer Text und ein Foto reichen aus. Dann erscheint die Aktion auf einer interaktiven Deutschlandkarte.
Am 21. September ist dann eine gemeinschaftliche Aktion auf allen Social-Media-Kanälen geplant. Alle, die mitmachen, posten etwas zu ihrem Engagement und verwenden die Hashtags #tdh24 #tagdeshandwerks #zeitzumachen und – ganz wichtig – taggen das Handwerk (@dashandwerk). So teilt auch @handwerk auf seinen Kanälen die Beiträge aus dem gesamten Bundesgebiet und sorgt so dafür, dass ganz Deutschland sieht, wie viel Herz im Handwerk steckt. (18.09.2024)
Kontakt:
Referentin Presse & Kommunikation
Tel. +49 511 34859 415
Fax +49 511 34859 432
Hier geht es zur
Landingpage „Tag des Handwerks“
mit dem Meldeformular.