
Triales Studium: Handwerksmanagement B.A. und Craft Design B.A.
Hörsaal oder Werkstatt? Im Handwerk muss man sich nicht für das eine oder andere entscheiden. Die trialen Studiengänge bieten eine perfekte Kombination von Theorie und Praxis.
Sie möchten Ausbildung und Studium kombinieren und sich betriebswirtschaftliches Know-How aneignen, um später Führungsaufgaben im Handwerk zu übernehmen? Dann ist ein trialer Studiengang genau das Richtige für Sie. In 4,5 Jahren können Sie hier nicht nur den Gesellenbrief und den Meisterbrief erreichen, sondern auch einen Bachelor Abschluss.
Gemeinsam mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) bietet die Handwerkskammer Hannover seit 2014 das triale Studium Handwerksmanagement B.A. an, bei dem der Schwerpunkt des Studiums im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich liegt.
Beim trialen Studium Craft Design B.A. wird die duale handwerkliche Ausbildung mit einem akademischen Abschluss im Bereich Gestaltung kombiniert. Organisiert und durchgeführt wird der Studiengang von der Handwerkskammer Hannover in Zusammenarbeit mit DIPLOMA Hochschule.
Triales Studium - Was bedeutet das?
Beim trialen Studium wird eine Ausbildung im Handwerk mit einer anschließenden Meisterqualifikation und einem wissenschaftlichen Studium optimal kombiniert. Nach nur vier Jahren kann der Gesellenbrief, der Meisterbrief und der Bachelor of Arts Handwerksmanagement oder Craft Design erreicht werden.
Ablauf des trialen Studiums
Das Studium wird in kleinen Lerngruppen ausbildungs und berufsbegleitend mit realen und Online-Präsenzphasen in Teilzeitform durchgeführt. Die Meistervorbereitung auf die Teile I und II besuchen Sie zum Ende des Studiums nach bestandener Gesellenprüfung. Im letzten Studienabschnitt erstellen Sie eine praxisorientierte Bachelorarbeit. Zum konkreten Ablauf beraten wir Sie gerne individuell.
Voraussetzungen
Abitur oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung sowie einen Ausbildungsvertrag im Handwerk. Auch diejenigen, die bereits eine Ausbildung begonnen oder den Gesellenbrief in der Tasche haben, können berufsbegleitend in das Studium einsteigen.
Inhalte
Handwerksmanagement: Sie absolvieren Module aus den Bereichen Betriebsorganisation und -planung, Controlling und Finanzmanagement, Innovationsmanagement, strategisches/operatives Handwerksmanagement und Wirtschaftsenglisch.
Craft Design: Produktentwurf, Entwurfstechniken, Digitale Medien, Designgeschichte, Materialkunde, Produktfotografie, Unternehmensführung, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Corporate Identity.
Berufliche Perspektiven
Absolventen des trialen Studiums Handwerksmanagement B.A. können Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Unternehmensführung übernehmen, sei es als Fach- und Führungskraft oder als NachfolgerIn bzw. GründerIn eines eigenen handwerklichen Betriebs.
Vorteile für Studierende
- Qualifizieren Sie sich für Führungsaufgaben in kompakter
Form, praxisorientiert und in nur vier Jahren. - Erwerben Sie breitgefächerte Kompetenzen durch eine praxisnahe Ausbildung und ein fundiertes Know-How in den Bereichen Management, Gestaltung, Design und Unternehmensführung.
- Erarbeiten Sie sich die besten Zukunftschancen, denn das Handwerk hat einen enormen Bedarf an gut ausgebildeten
Fach- und Führungskräften.
Vorteile für den Betrieb
- Gewinnen Sie leistungsstarke Jugendliche für Ihren
Betrieb. - Sichern Sie sich den Führungskräftenachwuchs von
morgen, der sich von Anfang an in Ihrem Betrieb auf
diese Aufgabe professionell, zielgenau und konsequent
vorbereitet. - Sparen Sie Kosten, wenn Sie die Führungskräfte im
eigenen Betrieb ausbilden.
Triales Studium
Karriere im Handwerk - Welche Möglichkeiten gibt es?
Berufsorientierungsmessen gehen online
Online-Anmeldung sind ab sofort möglich
Motivierte Azubis gewinnen
Das triale Studium ist eine perfekte Kombination von Theorie und Praxis.
Fit für die Zukunft
70 Urkunden für Weiterbildungsabsolventen im Handwerk.
Triales Studium: Handwerksmanagement B.A.
Wer möglichst rasch auf der Karriereleiter im Handwerk nach oben steigen möchte und eine Führungsposition im Unternehmen anstrebt, für den ist das triale Studium Handwerksmanagement B.A. mit seinem betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt ideal.
Ansprechpartnerinnen:
Marthe Korbach
Beauftragte für Handwerk und Hochschule
Fax (05 11) 3 48 59 - 32
korbach--at--hwk-hannover.de
Wiebke Burchard
Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt "Nachwuchsgewinnung im Handwerk"
Fax (05 11) 3 48 59 - 32
burchard--at--hwk-hannover.de
Jana Andres
Sachbearbeiterin / Kundenberaterin
Fax (0 51 31) 70 07 - 370
andres--at--hwk-hannover.de
Weitere Informationen hier:
Eine Liste mit den FAQ zum Trialen Studium Handwerksmanagement gibt es hier.
Eine Liste mit den FAQ zum Trialen Studium Craft Design gibt es hier.
Hier finden Sie Betriebe, die einen Ausbildungsplatz in Kombination mit dem trialen Studium anbieten.