Annika Bauer von der Handwerkskammer Hannover unterstützt zwei Schülerinnen bei der Zukunftsplanung.
Frederick Becker
Annika Bauer von der Handwerkskammer Hannover unterstützt zwei Schülerinnen bei der Zukunftsplanung.

Die Handwerkskammer Hannover ist mit einem Stand auf der Jobmesse "Vocatium" im HCC vertreten.Vocatium 2018

Hannover.- (fb) „Das Interesse der Schüler am Handwerk ist offensichtlich groß. Zu uns kommen konstant viele Interessentinnen und Interessenten. Das freut uns natürlich“, sagt Christian Bunzel  von der Handwerkskammer Hannover. Das  Team Nachwuchsgewinnung der Handwerkskammer hält am Stand des Handwerks während der zweitägigien Messe die Stellung.

Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld zu Beratungsgesprächen angemeldet und im Zuge dessen auch ihre Berufswünsche angegeben. Dadurch konnte das Team der Handwerkskammer sich gut auf die Gespräche vorbereiten und ganz konkret zu allen Fragen Auskunft geben. Durch dieses bewährte Anmeldesystem gehen auch die Schüler meist gut vorbereitet in die Gespräche, so dass maximaler Nutzwert für die jungen Leute gegeben ist.

Am Handwerksstand vor  Ort waren auch die Bäckerinnung Hannover, die Augenoptikerinnung Hannover, die Steinmetz-Innung Hannover und die Bauinnung Hannover. Auch deren Vertreter freuten sich über volle Gesprächs-Terminkalender.

Auf die Frage, wieso sie sich für handwerkliche Berufe interessieren, antwortet ein Neuntklässler: „Ich habe keine Lust, den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen, ich möchte aktiver sein“. Ein Anderer pflichtet ihm bei: „Man kann als Handwerker immer sehen, was man geschafft hat.“

Das Team der Handwerkskammer war übrigens auch im Vortragsprogramm der Messe mit einer Präsentation zum Thema „Ausbildung und Karriere im Handwerk“ vertreten. (30.05.2018)

Fragen zur Ausbildung und den Berufen im Handwerk beanwortet Ihnen gerne: