mädchen ins handwerk, frau, metall, feile, mundschutz, maedchen,
Handwekskammer Hannover/Edelmann

Zukunftstag 2022: Machen Sie mit!

Hannover.- (ld) Vor 16 Jahren hat Niedersachsen als erstes Bundesland den "Zukunftstag für Mädchen und Jungen" verpflichtend für Kinder und Jugendliche aller Schulformen von Klasse 5 bis 10 eingeführt. Bald ist es wieder so weit: Am mittlerweile bundesweiten Aktionstag "Girls’Day und Boys’Day – Zukunftstag für Mädchen und Jungen" heißt es wieder: Einen Schultag gegen spannende Einblicke in das Berufsleben tauschen!

Deswegen sollten Sie als Handwerksbetrieb dabei sein

Wann beginnt eigentlich die Berufsorientierung? Nicht nur Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen bekommen am Zukunftstag die Möglichkeit, sich in den unterschiedlichsten Berufen auszuprobieren. Bereits ab Klasse 5 starten die Kinder durch den Aktionstag in ihre Berufsorientierung und haben bis zur 10. Klasse dadurch die Chance, sechs Berufe kennenzulernen. Mit einem positiven Erlebnis am Zukunftstag können bereits die Weichen für die Zukunft gestellt und zum Beispiel das Schülerpraktikum vereinbart werden: Aus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Zukunftstages können die Auszubildenden von morgen werden.

So erreichen Sie die Schülerinnen und Schüler mit Ihrem Angebot

Sie können Ihr Angebot in nur wenigen Klicks erstellen. In dem jeweiligen Radar (Girls’Day-Radar und Boys’Day-Radar) füllen Sie online ein Formular aus, das die relevanten Informationen abfragt: Wie viele Plätze können Sie anbieten? Welchen Beruf können die Schülerinnen und Schüler bei Ihnen entdecken und wo ist Ihr Betrieb? Nach einer kurzen Prüfung wird das Angebot im Radar freigeschaltet und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich anzumelden. (17.03.2022)

Ansprechpartnerin:

Sonja Plötz

Ausbildungsberaterin, Schwerpunkt "Nachwuchsgewinnung im Handwerk"

Tel. +49 511 34859 493

Fax +49 511 34859 432

ploetz--at--hwk-hannover.de

 Die Handwerkskammer Hannover beteiligt sich ebenfalls an dem Aktionstag. In der Verwaltung in der Berliner Allee wird der Boys'Day veranstaltet, während sich die Teilnehmerinnen des Girls'Day auf dem Campus Handwerk in Garbsen ausprobieren können. Alle Plätz sind bereits vergeben.