Fachkonferenz: Eltern können mehr
Bild 1 von 12

Walter Heitmüller, Präsident der Handwerkskammer Hannover
Bild 2 von 12

Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Bild 3 von 12

Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Kultusminister
Bild 4 von 12

Klaus Stietenroth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Niedersachsen/Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Bild 5 von 12

v.l.n.r.: Kiymet Akpinar, Koordinatorin bei der BQN IHK und HWK Köln; Habib Eslami, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. und Koordinator des MigrantenElternNetzwerks Niedersachsen; Christian Preen; Gökay Solak; Yana Golod; Jans-Paul Ernsting, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hannover; Reinhard Hesse, Leiter der Koordinierungsstelle Berufsorientierung beim Niedersächsischen Kultusministerium; Michael Sternberg, Leiter der Berufsbildenden Schule 6 in Hannover
Bild 6 von 12

v.l.n.r.: Gökay Solak, Yana Golod, Jans-Paul Ernsting und Reinhard Hesse
Bild 7 von 12

Christian Preen, Gökay Solak und Yana Golod
Bild 8 von 12

Kfz-Mechatroniker-Azubi Gökay Solak berichtete, wie er zum Handwerk gekommen ist.
Bild 9 von 12

Bernhard Korte, Projektleiter Regionales Übergangsmanagement der Stadt Laatzen, Projekt "Eltern als Berufswahllotsen"
Bild 10 von 12

Ümmühan Ciftci, Projekt: "InteGREATer e.V."
Bild 11 von 12

Christine Pape (rechts), didaktische Leiterin an der IGS Vahrenheide-Sahlkamp und Cora Caredda (links), Teamleiterin bei der Pro Beruf GmbH, Projekt: "Gemeinsam stark in der Berufsorientierung - Elternarbeit an der IGS"
Bild 12 von 12

Aygül Özkan, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen