Feinwerkmechaniker (m/w/d)
1 Lehrstelle in Vollzeit
Betrieb
Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeStilleweg 2
30655 Hannover
Der Beruf
Feinwerkmechaniker/innen stellen Maschinen, Systeme und Anlagen her sowie auch Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik und der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, sich mit der Wartung und Instandhaltung zu beschäftigen.
Die Ausbildung bei uns
Im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung bietet die BGR eine vielseitige praxisnahe Erstausbildung durch kompetente Fachausbilder/innen in einer dienstleistungsorientierten modernen Institution. Andere Bewerber/-innen werden daher nachrangig berücksichtigt.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. In dieser Zeit lernen sie die praktische Arbeit in unserer Werkstatt kennen und erlernen das Entwickeln und Anfertigen von mechanischen Geräten und Einrichtungen.
Der Berufsschulunterricht findet je nach Lehrjahr an ein bis zwei Tagen pro Woche statt.
Das bringen Sie mit
- Sekundarabschluss I
- solide Leistungen im Fach Mathematik (mindestens Note 3)
- ausreichende Leistungen im Fach Deutsch (mindestens Note 4)
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- sorgfältige und genaue Arbeitsweise.
Das bieten wir Ihnen
- vielfältige und interessante Aufgaben
- praxisnahe Ausbildung
- ein interessantes fachliches Umfeld
- moderne Infrastruktur
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsförderung
- Überbetriebliche Ausbildung im Förderungs- und Bildungszentrum
- Ausbildungsvergütung und Leistungen anch TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € 4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 €.
Ihre Bewerbung
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, mit sozialem Engagement sowie Bewer-ber/innen aller Nationalitäten, die in der BGR ihre Erstausbildung absolvieren möchten. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Die Stellenbezeich-nung steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs. Willkommen sind Menschen egal welchen Geschlechts, welcher Herkunft, sexuellen Orientierung und Religion.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse einer allgemeinbildenden Schule (in deutscher Sprache) sowie ggf. Nachweis der Behinderung senden Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer B 04/26 bis zum
04.01.2026! per Email an jobs@bgr.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenantritt
- 01.09.2026
Bewerbungsschluss
04.01.2026
Bewerbungsart
- per E-Mail
Schulabschluss
- Realschulabschluss
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Ihre Arbeit dient einer ökonomisch und ökologisch vertretbaren Nutzung und Sicherung natürlicher Ressourcen und somit der Daseinsvorsorge.