Junge Frau und junger Mann sitzen zusammen an einem Tisch und blicken mit Freude in einen Laptop.
Adobe Stock - baranq
Mit dem digitalen Assistenten „Zeugnischeck“ lassen sich von der Handwerkskammer Hannover ausgestellte Meister-, Gesellen- und Fortbildungszeugnisse sowie Meisterbriefe auf Echtheit überprüften.

Zeugnisse auf Echtheit prüfenZeugnischeck

 Mit unserem Zeugnischeck können Sie in nur wenigen Augenblicken die Echtheit von Meister-, Gesellen- und Fortbildungszeugnissen sowie von Meisterbriefen überprüfen. Die Zeugnisdaten werden mit dem vorhandenen Datenbestand abgeglichen und Sie erhalten direktes Feedback zur Echtheit des Dokuments. Nutzen Sie hierfür einfach unseren digitalen Assistenten (Chatbot) am unteren Seitenrand.

Hinweis: Abrufbar sind lediglich die Abschlüsse, die im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (15 Jahre) beendet wurden. Bei Abschlüssen, die nicht in diesen zeitlichen Rahmen fallen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an pruefungswesen@hwk-hannover.de

Fehlermeldung & Problemlösung

Sollten Sie die Mitteilung „Die Prüfung war nicht erfolgreich“ erhalten, überprüfen Sie bitte Ihre Eingaben auf Richtigkeit sowie etwaige Tippfehler. Sollte das Prüfergebnis nach der Eingabeprüfung weiterhin negativ ausfallen oder sonstige Probleme bestehen, lassen Sie uns das Zeugnis bitte auf anderem Wege zukommen:

Per E-Mail

Bitte senden Sie das Zeugnis als PDF-Datei an: pruefungswesen@hwk-hannover.de

Datei-Upload

Bitte nutzen Sie zur Übermittlung des Zeugnisses die Upload-Funktion.



Kontakt

Heiko Schrader

Sachbearbeiter in der Beruflichen Bildung

Tel. +49 511 34859 470

Fax +49 511 34859 432

schrader--at--hwk-hannover.de



Hinweis: Unser digitaler Assistent KAI wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn Ihre Cookie-Einstellungen dies blockieren.
Bitte klicken Sie im Footer der Website unter „Cookie-Einstellungen“ auf „Alles akzeptieren“, damit der Zeugnis-Chatbot korrekt geladen wird.