Adobe Stock - Anton
Das Handwerk bringt dich überall hin!

Jetzt bewerben für Mai 2026Auslandspraktikum auf Malta

Hannover (ak).- Die Handwerkskammer Hannover bietet Auszubildenden die Möglichkeit, ihr Können und ihre Sprachkenntnisse im Ausland zu erweitern. Vom 02. bis 30. Mai 2026 findet eine dreiwöchige Gruppenfahrt nach Sliema auf Malta statt.

Berufserfahrung im Ausland sammeln

Während des Aufenthalts absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Praktikum in einem Betrieb, der zur jeweiligen Ausbildung passt. Ob im Handwerk, im kaufmännischen Bereich oder in weiteren Berufen – die Auszubildenden können ihr Fachwissen vertiefen und dabei wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise maltesischer Betriebe gewinnen.

Gleichzeitig eröffnet der Aufenthalt die Möglichkeit, Englischkenntnisse im Alltag und im Berufsleben praktisch anzuwenden und neue Kontakte zu knüpfen. Malta ist bekannt für seine reiche Geschichte, seine multikulturelle Gesellschaft und die doppelte Amtssprache Maltesisch/Englisch – ideale Rahmenbedingungen für interkulturelle Erfahrungen.

Teilnahmebedingungen

Das Programm richtet sich an Auszubildende, die

  • im 2. oder 3. Lehrjahr sind,
  • zum Zeitpunkt der Ausreise volljährig sind,
  • die Zustimmung von Ausbildungsbetrieb und Berufsschule mitbringen,
  • Motivation und Interesse an einem Auslandspraktikum zeigen.

Englischkenntnisse sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.

Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Auszubildende begrenzt. Bei mehr Anmeldungen wird eine Auswahl getroffen. Der Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 05. Dezember 2025.

Organisatorische Unterstützung

Die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Hannover unterstützt die Auszubildenden sowie deren Betriebe umfassend:

  • Vermittlung eines geeigneten Praktikumsbetriebes
  • Organisation von Reise und Unterkunft
  • Beantragung von Fördergeldern im Rahmen des EU-Programms Erasmus+
  • Vor- und Nachbereitungstreffen
  • Betreuung vor Ort durch die Partnerorganisation Easy Jobbridge

Finanzierung

Das Auslandspraktikum wird über das Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union finanziell unterstützt. Damit sind Reise, Unterkunft und weitere Kosten abgedeckt.



Bei Fragen zum Auslandspraktikum melden Sie sich gerne bei:

Merla Prietz

Beauftragte für internationale Angelegenheiten und Partnerschaften, EU-Projekte

Tel. +49 511 34859 494

Fax +49 511 34859 432

prietz--at--hwk-hannover.de





Interessierte Auszubildende und Betriebe sind herzlich zum Infoabend am 15. Oktober 2025 um 17:00 Uhr eingeladen. Dort werden alle wichtigen Fragen zum Ablauf und zur Bewerbung beantwortet.

 Melden Sie sich jetzt hier für den Infoabend an.