Digitalisierung in der Kfz-Ausbildung
DigitalisierungAuszubildende als Digitalisierungsscouts einsetzen
Hannover.- (see) Auszubildende haben oft einen guten Zugang zu Digitalthemen. Warum also nicht das Interesse der Jugendlichen für die Digitalisierung nutzen, um den Betrieb digital voranzubringen? Sie sind noch nicht so lange im Arbeitsleben und haben einen frischen Blick auf Abläufe und Prozesse.
Um das systematisch und begleitet zu ermöglichen, können Ausbildungsbetriebe ihre Azubis zu Digiscouts weiterbilden lassen. Das Projekt „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“ wird von der RKW Nord GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Region Hannover kostenfrei angeboten.
Und das funktioniert so
Ein Auszubildenden-Projektteam sucht gemeinsam mit ihren Chefs nach Digitalisierungspotentialen und entwickelt, begleitet durch den Projektträger, Ideen zur Optimierung. Der Fokus liegt darauf die ökologische Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verbessern.
In Verbindung mit dem wachsenden Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit in der Generation Z, bietet sich hier die einzigartige Gelegenheit das Thema Digitalisierung mit dem Nachhaltigkeitsgedanken zu verknüpfen.
„Außerdem ist das für den Betrieb ein Pluspunkt in Sachen Ausbildungsqualität, er steigert seine Attraktivität bei der Nachwuchsgewinnung und erreicht gleichzeitig einen Zuwachs an digitalen Kompetenzen bei den Azubis und im Betrieb generell“, erläutert Bettina Wolf-Moritz von der Handwerkskammer Hannover. Darüber hinaus sei das Projekt kostenfrei durch eine Förderung der Region Hannover. (03.05.2023)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen zum Projekt?
Wenden Sie sich an den Projektleiter Ernst Grund,
Tel. (05 11) 33 80 3 - 27,
E-Mail: grund@rkw-nord.de
und sichern sich direkt einen der 10 Plätze.
Kontakt:
Beauftragte für Qualitätssicherung im Geschäftsbereich Bildung und Recht
Tel. +49 511 34859 472
Fax +49 511 34859 432