Adobe Stock/Daenin

Praxischeck im HandwerkBürokratieabbau für Jungunternehmer

Hannover.- Im Rahmen des beabsichtigten Bürokratieabbaus in Niedersachsen richtet das Wirtschaftsministerium den Blick auch auf Unternehmerinnen und Unternehmer im Handwerk, die erst vor wenigen Jahren gegründet oder übernommen haben.

Auf Initiative des Niedersächsischen Ministers für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Herrn Grant Hendrik Tonne, hat das Handwerksreferat im Ministerium einen sog. „Praxischeck“ für das Handwerk in Niedersachsen auf den Weg gebracht. Ziel ist es zu erfahren, welche bürokratischen Hemmnisse und Schwierigkeiten bei „jungen“ Handwerksbetrieben in den ersten Jahren nach der Gründung oder Übernahme auftreten können sowie Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen zu identifizieren sowie bürokratische Lasten zu minimieren.

Um zu unterstützen ist Mitwirkung erforderlich  

Dazu ist die Mitwirkung der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer erforderlich. Unter Einbeziehung der Vertreterinnen und Vertreter des Handwerks (LHN, UHN, Handwerkskammern) und die Clearingstelle des Landes Niedersachsen wurde eine Online-Umfrage entwickelt, um die bürokratische Belastungen in den Unternehmen zu ermitteln. (04.09.2025)



Stärken Sie das Handwerk für die Zukunft

und füllen den Online-Fragebogen
bis zum 15. September 2025 aus.
Die Umfrage besteht aus dreizehn Fragen.
Sie benötigen maximal zehn Minuten dafür.

Für Rückfragen zum Fragebogen steht Ihnen zur Verfügung:  

Annika Hörnschemeyer,
Betriebsberaterin der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Tel. 0541 6929 - 960
E-Mail: a.hoernschemeyer@hwk-osnabrueck.de