WettbewerbBundesteilhabepreis 2026
Hannover.- Ab sofort können sich Projekte und Initiativen für den Bundesteilhabepreis 2026 bewerben. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sucht unter dem Motto "Berufseinstieg inklusiv" innovative Ansätze, die jungen Menschen mit Behinderungen den Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt erleichtern. Mit insgesamt 17.500 Euro werden herausragende Projekte im inklusiven Sozialraum prämiert.
Der Bundesteilhabepreis wird 2026 zum siebten Mal vergeben. Bundesministerin Bärbel Bas wird die Auszeichnung im Rahmen der Inklusionstage 2026 in Berlin verleihen. Ziel des Preises ist es, erfolgreiche Projekte sichtbar zu machen, die Teilhabe und Selbstbestimmung im Alltag fördern - mit dem Schwerpunkt "Übergang in Arbeit".
Folgende Fragen sollten dabei unter anderem berücksichtigt werden:
- Welche innovativen Wege gibt es, um junge Menschen mit Behinderungen erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln?
- Wie gelingt eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten?
- Welche Rahmenbedingungen und Strategien müssen geschaffen werden, um eine erfolgreiche Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen?
Wettbewerbsbeiträge können bis zum 8. Februar 2026 eingereicht werden. (06.11.2025)
Alle Informationen zum Bundesteilhabepreis sowie das Bewerbungsformular und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.bundesteilhabepreis.de